Mitglied inaktiv
hi, ist zwar nicht das thema für das forum, aber mich interessiert es trotzdem, wo schlafen eure kinder? bezieht sich hauptsächlich auf kinder in den ersten wochen. mein sohn ist jetzt 6 wochen alt. legt ihr sie tagsüber ins wohnzimmer oder schlafzimmer?wenn ja wohin genau? bei uns steht die wiege im wohnzimmer, aber wenn er z.b. nach dem stillen wach ist, lege ich ihn mit auf die couch, da es ja wohl in der wiege etwas langweilig ist? dort lege ich ihn tatsächlich nur rein, wenn er bereits beim stillen eingeschlafen ist. wäre es besser, die wiege ins schlafzimmer zu stellen, wenn z.b. mein mann und ich abends im wohnzimmer uns aufhalten oder evt besuch da ist? oder ist das egal? nachts lassen wir die wiege auch im wohnzimmer, da ich auch dort stille. jenny
? Liebe Jenny, es wird eindeutig empfohlen, dass ein Baby im ersten Lebensjahr im Schlafzimmer der Eltern schlafen sollte. Es hat sich gezeigt, dass das gemeinsame Schlafen in einem Zimmer eine Schutzwirkung gegen den Plötzlichen Kindstod hat. Keinesfalls sollten jedoch Eltern mit ihrem Kind zusammen auf einem Sofa schlafen. Beim gemeinsamen Schlafen ist es wichtig auf eine sichere Schlafumgebung zu achten und dazu gehört, dass die Matratze fest sein muss und es sich nicht um Sofas oder Couches handelt. Eltern sollten sich an die folgenden Sicherheitsrichtlinien halten: $ Eltern sollten nicht mit ihren Kindern in einem Bett schlafen, wenn sie rauchen oder Alkohol oder Drogen konsumiert haben. $ Das Bettzeug sollte zur Größe der Matratze passen. $ Die Matratze sollte genau in das Bett passen (keine Lücken zwischen Matratze und Bettgestell). $ Das Gesicht des Babys darf nicht durch lose Kissen oder Decken verdeckt werden. $ Es darf kein Spalt zwischen dem Bett und der angrenzenden Wand sein, so dass das Baby hinunterrollen und eingeklemmt werden könnte. $ Das Baby sollte nicht auf dem Bauch liegen Am Tag ist es keineswegs so, dass die Kinder immer im „Stillen Kämmerlein“ sein sollten. Babys sind vom ersten Tag ihres Lebens an neugierige und gesellige Wesen, die in das Leben mit einbezogen werden sollten. Den meisten Kindern bekommt es gut, wenn sie nicht in absoluter Stille ihren Tagschlaf verbringen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Jenny, meine Tochter ist jetzt 16 Wochen alt. Tagsüber schläft sie da, wo sie grade eingeschlafen ist, zum Beispiel auf der Couch, der Krabbeldecke oder im Kinderwagen. Ich versuche gar nicht mehr sie zu "verfrachten", da sie dabei meistens wieder wach und quengelig wird. Nachts schläft sie direkt neben unserem Bett, wir haben eine Konstruktion gebaut, dass ich nachts zum stillen einfach rüberrollen kann. Das ist für uns am einfachsten, sie muss nach dem stillen nicht "verfrachtet" werden und ich kann beim stillen weiterdösen bzw. weiterschlafen. Die ersten 6 Wochen hab ich sie in ihrem Kinderzimmer schlafen lassen, aber morgens waren meine Tochter und ich immer total kaputt durch den nächtlichen "hinleg-wachwerd"-Zirkus. Zum Thema schlafen und Besuch, meine Tochter kann am besten schlafen, wenn sie das Gefühl hat nichts zu verpassen. Wenn bei uns tagsüber Besuch da ist, schläft sie genauso dazwischen auf der Couch wie sonst.Abends bringe ich sie wie gewohnt ins Bett, dass war bis jetzt aber auch nie ein Problem. LG Babs
Mitglied inaktiv
Also unsere (jetzt schon 14 Wochen) schläft von Beginn an auch an unterschiedlichen Orten, halt da, wo sie einschläft oder man sie gut "ablegen" kann: Mal auf der Krabbeldecke, im KiWa, Sofa oder in der Wippe (*nichtsteinigenbitte*). Den Stubenwagen im WoZi hat sie nicht akzeptiert, das war die Garantie dafür, nach 5 Minuten ein nölendes Kind zu haben! Das mit dem Sofa wird nur recht bald ein Problem, wenn sie anfangen sich zu drehen. Da haben wir immer zur Sicherheit den Couchtisch vorgeschoben. Nachts (d.h. so ab 21/22 Uhr nach dem Stillen) kommt sie von Anfang an in ihrem Zimmer in die Wiege, nachts wird dann auf der bequemen Matratze in ihrem Zimmer gestillt ... und mabnchmal dort auch einfach weitergeschlafen. LG Anja
Mitglied inaktiv
vielen dank für die antwort. die wiege steht aber tagsüber im wohnzimmer, dh. wenn könnte man sie abends ins schlafzimmer schieben. ich stille allderings nachts auch im wohnzimmer auf der couch. würde er nicht geweckt, wenn ich ihn z.b. in die wiege im schlafzimmer abends z.b. ab 22h lege, wir aber erst um 1h schlafen(und damit ins schlafzimmer kommen, uns hinlegen etc? zweitens schläft unser sohn bisher sowieso erst nach dem stillen um ca. 1-2h ein, die stillmahlzeit davor ist er immer besonders quengelig danach und schreit(ca. 23-1h). seltsamerweise schläft er dann von 1h-9h?!ohne sich zu melden!! jenny
Mitglied inaktiv
Hallo Jenny, meine Tochter schläft ja bei uns im Schlafzimmer. Sie wird so gegen sieben gestillt und schläft dann meistens ein, wenn ich dann gegen 22:30 Uhr ins Bett, interessiert sie das nicht im geringsten, sie ist bis jetzt noch nie wach geworden (obwohl mein Mann keine Elfe ist und ganz schön viel Radau macht!!!). LG Babs
Mitglied inaktiv
Unsere Kleine (6,5 Monate) schläft nachts mit im Schlafzimmer in der gleichen Konstruktion, die Babs schon beschrieben hat. Zum Mittagsschlaf leg ich sie entweder ins Schlafzimmer ins Ehebett (damit ich mal ein bißchen geräuschvolle Hausarbeite erledigen kann) oder sie schläft im Auto/Kinderwagen, wenn ich unterwegs bin.
Mitglied inaktiv
hi babs, sie wird gegen 19h gestillt und schläft bis morgens? ich hatte ja weiter oben schon gefragt, unser sohn wird ca. 1h gestillt und schläft danach bis 9h, ohne sich zu melden?! jenny
Mitglied inaktiv
Hi Jenny, leider schläft sie nicht bis morgens, meistens wird sie zwischen 23-24h wieder wach und dann alle 2-3 Std. LG Babs
Mitglied inaktiv
hi, mal eine doofe frage, stillst du sie auch im schlafzimmer? ich stille ja auf der couch im wohnzimmer, also wäre der weg warscheinlich "zu weit" wenn die wiege dann im schlafzimmer stehen würde(falls er z.b. beim stillen eingeschlafen ist, gefahr, dass er dann "auf dem weg" wiederaufwacht..). momentan stille ich im wohnzimmer auf der couch(bzw da kann ich es nur) und lege ihn dann direkt in die wiege..# jenny