Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

sanftes Abstillen eines zweijährigen Kindes

Frage: sanftes Abstillen eines zweijährigen Kindes

Sandra88

Beitrag melden

Guten Tag, unsere Tochter hat vor kurzem ihren zweiten Geburtstag gefeiert. Sie ist ein munteres, aufgewecktes Kind, das eifrig die Welt erkundet. Sie ist aber auch sehr kuschlig und sucht viel körperliche Nähe. Das Stillen hat für sie immer noch eine große Bedeutung. Sie trinkt morgens direkt nach dem Aufstehen, meist auch einmal in der Nacht (so gegen 4 Uhr), am Abend vor dem Schlafen (zum Einschlafen) und am Nachmitag, wenn sie aus der Kita nach Hause kommt. Am Wochenende auch zum Mittagsschlaf. Sie geht seit einem Jahr in die Kita (6Stunden täglich) und fühl sich dort sehr wohl. Ich habe ihr allerdings mühsam und tränenreich beibringen müssen, dass wir erst, wenn wir wieder zu hause sind eine Milch trinken können. Das akzeptiert sie mittlerweile sehr gut, fordert sich diese dann aber auch ein. ich habe allerdings das Gefühl, dass das Stillen für sie vorallem auf Grund des körperlichen Kontakts wichtig ist. Ich will es ihr auch nicht verwehren, würde aber langsam gerne einen sanften Weg weg von der Brust finden. Wir wünschen uns ein zweites Kind, möchten aber gerne Konkurenzdenken verhindern. Soll heißen, ich hätte die große gerne vor einer erneuten Schwangerschaft abgestillt. Können Sie mir helfen? Haben Sie vielleicht ein paar Tipps, wie wir langsam, aber sicher von der Brust wegkommen? Unsere Tochter hat natürlich in ihrem Alter auch schon das volle Bewusstsein für das was da so passiert. Gibt es vielleicht Kinderbücher zu dem Thema, mit denen man ihr das erklären kann? vielen Dank im Voraus viele Grüße Sandra


Beitrag melden

Liebe Sandra, ich verstehe, dass du Angst hast, deine Tochter könnte dem Baby die Brust neiden. Gleichzeitig beschreibst du, dass es ihr gar nicht "nur" um die Milch geht, sonder auch den körperlichen Kontakt an sich sucht. Nun ist die Frage, ob das Stillen da so ein großes Gewicht hat, bzw. ob nicht allein schon die Tatsache, dass sie die Nähe zu dir mit einem Geschwister teilen "muss", eine Herausforderung für sie darstellen wird. Meine Erfahrung ist: Die meisten ältesten Geschwister haben daran zu knabbern, vor allem wenn sie in einem Alter Geschwister bekommen, wo sie schon ziemlich bewusst sind. Und viele Familien beschließen, genau aus diesem Grund DOCH weiterzustillen und sogar das Abenteuer Tandemstillen einzugehen. Denn wenn die Geschwister sich die Brust teilen, verringert sich automatisch jeder Konkurrenz- oder Neidgedanken. Dies nur als Anregung für dich um mal hineinzuspüren, ob das vielleicht eine Option sein könnte. Wenn du sie trotzdem jetzt lieber abstillen möchtest, dann am besten mit viel Geduld und Verständnis. Die Stillmahlzeit, die ihr am wichtigsten ist, sollte als letzte wegfallen. Bei den anderen gilt es zu gewichten, welche am ehesten zu ersetzen ist. Für diese braucht es dann einen guten Ersatz. Was schmeckt ihr besonders gut, was kann sie locken und zugleich trösten? Parallel dazu macht es Sinn, eure Abläufe zu verändern, so dass die "Stillsituation" gar nicht mehr vorhanden ist. Also z.B. stehst du morgens in der Früh gleich auf, wenn ihr wach werdet. Und weil du nicht mehr liegen bleibst, ist die Stillsituation an sich nicht mehr da. Stattdessen könnt ihr gemeinsam einen leckeren Saft zubereiten, oder ein feines Brot schmieren oder was ihr/euch eben gut schmeckt. Wichtig ist, dass ihr dann andere Formen der Nähe entwickelt. Massagen sind eine beliebte Option, oder die einfache Übereinkunft, dass an der Brust gekuschelt werden darf, aber nicht mehr getrunken (bzw. nicht länger als ein bestimmter Countdown läuft ö.ä.). Deine Maus braucht deinen Körperkontakt, und erst recht, wenn dann ein Geschwisterchen kommen sollte... Bücher gibt es einige, leider kenne ich kaum eines davon selbst. "Süße Milch für Jules Bruder" ist ein Buch, was Geschwister aufs Stillen des Neugeborenen vorbereitet - ich weiß aber leider nicht, ob das ältere Kind darin selbst noch stillt, abgestillt werden soll oder gar nicht mehr stillt. Vielleicht kannst du es zur Ansicht in dem Buchladen deiner Wahl bestellen und es durchsehen, ob es für euch taugt? "Busi sagt Henriette" ist ein sehr beliebtes Buch unter Stillmüttern, übers Stillen, Familienbett und Tragen. Allerdings weiß ich selbst gar nicht mehr genau, ob der ältere Bruder, der die Geschichte erzählt, selbst noch gestillt wird. Also vielleicht auch mal zur Ansicht bestellen, anschauen und dann entscheiden, ob es für euch sinnvoll ist. Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben .  Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen.  Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...

Hallo Biggi,   Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...

Hallo Biggi,  mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird.  Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...

Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn  auf der Pa ...

Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...

Hallo  ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...

Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...