Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Rückblicke auf das Stillen - gern an alle !!!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Rückblicke auf das Stillen - gern an alle !!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi liebe Biggi ! Du erinnerst Dich vielleicht noch an uns. Ich habe nun vor 3 Wochen abgestillt und es läuft prima. Julian schläft endlich mit 2 Jahren durch und zwar regelmäßig zwischen 8 - 12 Stunden. Mir liegt daran Dir zunächst nochmals herzlich für Deine Unterstützung in der doch nicht so leichten Zeit zu danken. Andererseits möchte ich rückblickend ein paar Gedanken loswerden und zwar an alle noch stillenden Mütter und besonders solche, deren Kinder besonders an der Brust hängen. Erstmal ist es ganz, ganz wichtig Unterstützung im gesamten Umfeld zu haben um eine möglichst harmonische Stillzeit hinzubekommen. Stillen tut euren Kindern wirklich sehr gut. Es wird immer nur dann zum Problem wenn entweder das Umfeld nicht mitspielt, oder wie es bei mir war, der fehlende Schlaf so langsam aber sicher am Nervenkostüm nagt. Dann kam bei mir noch mein an Krebs erkrankter Mann dazu und mir fehlte die Kraft um abzustillen selbst wenn ich das gewollt hätte. Den Schlaf, den ich jetzt genieße hätte ich bitternötig gehabt in dieser Zeit. Ich hab Julian dann auch schon mal ein wenig ruppig behandelt oder ich habe auflösend geweint, was ihn auch sehr negativ beeindruckt hat. All das wird dann ein Problem. Durch den fehlenden Vater und das lange Stillen befindet sich Julian nun in einer verspäteten Loslösungsphase, die sich dadurch bemerkbar macht, daß er sowie bei eigenen Versagen oder von außen herangetragenen Frust mit Weinen und Wut reagiert. Liebe Biggi, ich lese nun viel im Forum von Dr. Posth wg. Erziehung. Dr. Posth steht dem Langzeitstillen etwas skeptisch gegenüber aber in Einzelfällen sind seine Gedanken sicherlich nicht falsch. Bitte gib den Hinweis auf sein Forum immer dann weiter, wenn Du den Eindruck hast, die Mütter sind übermüdet, schlaflos etc. Denn dann gerät man schnell in die Situation der Ausweglosigkeit und es fehlt einem die Kraft ein einigermaßen schmerzfreies Ende der Stillzeit herbeizuführen, daß besser ist als ein hinausgezögertes Stillen auf Kosten beider Seiten. Ich hoffe Du verstehst was ich hier sagen will. Ich bin nur glücklich, daß Julian mir das am Ende wirklich nicht noch erschwert hat. Vielleicht war er aber auch offen für einen neuen Anfang. Ich wünsche allen Müttern viel Kraft und nochmal: Es ist nichts umsonst. Aber man muß auch loslassen können dem Kind zur Liebe und das fiel und fällt mir immer noch sehr schwer. Alles LLLiebe Küsschen Petra


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Petra, es freut mich, dass ihr euch jetzt mit eurer Situation besser fühlt. Der Einstellung, dass das Langzeitstillen die Loslösung beeinträchtige oder ein Problem in Hinblick auf die Theorie des Übergangsobjektes darstellt, ist keineswegs bewiesen. Dieser Vorstellung liegt eine Hypothese zugrunde, für die es keinen Beweis gibt. Diese Überlegungen beruhen auf Beobachtungen in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe die vor langer Zeit gemacht wurden. Dem Stillen oder gar dem längeren Stillen wurde dabei überhaupt keine Aufmerksamkeit entgegengebracht (wohl auch, weil kaum bzw. nicht lange gestillt wurde). Die Praxis zeigt jedenfalls, dass langzeitgestillte Kinder nicht unselbständiger sind als kurz oder gar nicht gestillte Kinder und auch keine vermehrten Probleme mit der Loslösung haben, im Gegenteil: Oft haben sie ein so starkes Vertrauen in sich und die Welt, dass sie recht forsch die Welt entdecken wollen. Außerdem spricht gegen diese Theorie, dass es dann weltweit gesehen sehr viele Kinder Probleme mit der Selbstregulation haben müssten, denn es gibt ja nun mal viele Kulturen, in denen das lange Stillen deutlich über das Babyalter hinaus üblich ist und es gibt Kulturen, in denen keine Übergangsobjekte bekannt sind. Das lange Stillen führt definitiv nicht zu einer verspäteten Loslösungsphase. Euch weiterhin alles Gute und eine möglichst rasche Genesung für deinen Mann. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke ! Du bist eine der Mütter, die einer in harten Zeiten Mut machen ! Und besonders stark noch dazu ! Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles, alles Gute !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Du !! Vielen herzlichen Dank für die lieben Zeilen. Tut wirklich gut. Ich habe keine Ahnung, was Du so machst derzeit, aber ich drück Dir bei allem fest die Daumen. Jeder geht ja so seinen Weg. Alles Liebe Petra & Julian


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.