Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich muss wahrscheinlich am Montag an der Hand deröntgt werden und falls eine Sehne abgerissen ist auch operiert werden. Mein Sohn ist 1 Jahr und ich stille noch früh, mittags und abends. Kann ich geröntgt werden und weiterstillen oder muss ich abpumpen und verwerfen? Wie kann ich nach der ambuanten OP weiterstillen / was muss ich beachten? Vielen Dank! Claudia
Liebe Claudia, Röntgenstrahlen haben keine Auswirkungen auf das Stillen. Muttermilch wird durch eine Röntgenuntersuchung nicht beeinträchtigt. Die Mutter kann unmittelbar anschließend gefahrlos stillen. Ich zitiere nun aus dem Buch "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Spielmann, Steinhoff, Schaefer, Bunjes, Ausgabe 1998: "Röntgenuntersuchungen in der Stillzeit erfordern keine Stillpause, unabhängig davon, welches Organ untersucht wird. Dies gilt selbstverständlich auch für die Mammographie. Einschränkungen gelten lediglich für jodhaltige Kontrastmittel und für die Anwendung radioaktiver Isotope." Stillen ist sowohl nach einer örtlichen Betäubung als auch nach einer Vollnarkose möglich (nach einem Kaiserschnitt können die Frauen auch anlegen, nachdem sie aus der Narkose aufgewacht sind). In der Fachliteratur wie "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Spielmann, Steinhoff, Schaefer, Bunjes, 5. Auflage, 1998, einem Standardwerk, wenn es um Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit geht steht zum Thema "Lokalanästhesie" und "Vollnarkose" Folgendes: "Lokalanästhetika: Erfahrungen. Lidocain (z.B. Xylocain) geht selbst bei intravenöser Behandlung von Herzrhythmusstörungen nur in sehr geringer Menge in die Muttermilch über (Details in Kap.4.4.3.). Eine interpleurale Dauerinfusion von Bupivacain (z.B. Carbostesin) 25 mg/Stunde führte zu Muttermilchkonzentrationen von maximal 0,45 Mg/ml. Im Serum des Säuglings war die Substanz nicht nachweisbar (Nachweisgrenze unter 0,1 Mg/ml). Toxische Symptome wurden nicht beobachtet (Übersicht bei Spigset, 1994). Daten zu anderen Lokalanästhetika liegen nicht vor. Es ist jedoch anzunehmen, dass auch Substanzen wie Articain (Ultracain) mit kurzer Halbwertszeit und hoher Plasmaeiweißbindung nur sehr geringe Konzentrationen in der Milch erreichen. Der heute übliche Adrenalinzusatz wirkt ohnehin einem Übergang in die Muttermilch entgegen. ... Empfehlung. Bei üblicher Anwendung (z.B. im Rahmen einer Zahnbehandlung) können Lokalanästhetika auch in der Stillzeit verwendet werden, das gilt auch für die Kombination mit Adrenalin. Prilocain sollte gemieden werden, nach versehentlicher Applikation ist aber keine Stillpause erforderlich." "Andere in der Aästhesie verwendete Mittel ... Für den Säugling dürfte kein Risiko bestehen, wenn er nach einer Narkose wieder angelegt wird. Kasuistiken über toxische Effekte liegen nicht vor. ... Empfehlung. Die heute üblichen Narkosemittel scheinen kein Risiko für den gestillten Säugling zu bergen. Sicherheit vor hohen Konzentrationen ergibt sich schon daraus, dass die Mutter eine gewisse Erholungszeit benötigt, um wieder anlegen zu können. Es gibt keinen Anhalt dafüür, dass sie darüber hinaus eine Stillpause einhalten muss." Dr. Christof Schaefer, einer der Autoren des oben zitierten Buches hat einmal gesagt "Sobald die Mutter nach dem Aufwachen das Baby wieder selbst halten kann, kann sie es auch stillen". Bei den übrigen Medikamenten (Schmerzmittel, Antibiotika usw.), die erforderlich werden könnten, muss darauf geachtet werden, dass sie in der Stillzeit verwendet werden dürfen. Es gibt so gut wie immer eine stillverträgliche Möglichkeit bei Medikamenten. Der Arzt muss unter Umständen nachlesen, was in der jeweiligen Situation angebracht ist. Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter und wünsche dir einen komplikationslosen Eingriff und eine schnelle Erholung. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ist Röntgen oder MRT möglich während der Stillzeit? Mein Baby ist erst 5 Monate alt, stille noch sehr viel. VG Zara
Hey =), seit die Kleine 2 Wochen alt ist befinde ich mich in urologischer Behandlung aufgrund eines Nierenstaus. Der Arzt hat oft geschallt und möchte gerne meine Nieren röntgen. Dafür bekomme ich dann ein Kontrastmittel gespritzt. Ich möchte sehr gerne Langzeitstillen wenn das meine Tochter (5 Monate) möchte. Wie verhält sich das nun mit dem Rö ...
Hallo, ich hatte heute beim zahnarzt eine panaromaaufnahme...ist das ein problem wegen des stillens? Lg saphia
Liebe Biggi, ich soll, auf Grund eines Nierenstaus nächste Woche mit Kontrastmittel geröntgt werden. Ich habe nun heute erfahren, dass ich dann für 2, bestenfalls 3 Tage nicht stillen darf, was für mich im Moment noch unvorstellbar ist. Meine Tochter ist knapp 7 Monate und wird noch voll gestillt. Die Flasche nimmt sie bisher soviel ich weiß nic ...
Ich muss demnächst zum Zahnarzt u. der wird höchstwahrscheinlich Röntgen wollen. Mein Sohn ist zwar nun schon größer (20 Monate) u. ich stille abends, selten nachts u. früh u. am WE auch mittags. Kann das Röntgen schaden???
Hallo, ich bin mit Rückenproblemen beim Orthopäden in Behandlung. Jetzt wollte er eine Röntgenaufnahme von der Wirbelsäule machen lassen. Ich habe der Arzthelferin gesagt, dass ich noch stille und die hat dann noch mal den Arzt gefragt. Der wollte daraufhin doch keine Röntgenaufnahme machen lassen und ich sollte (noch mal) Stromtherapie bekommen ...
Liebe Biggi, ich habe heute ein Röntgen vom ganzen Körper. Darf ich danach stillen? Ich hatte gar nicht daran gedacht, habe nichts als Reserve abgepumpt. Danke, Leonie
Hallo, hab in zwei Wochen einen Zahnarzttermin und es sollte von den Zähnen ein Röntgenbild gemacht werden.Geht das wenn man stillt? Danke LG Herma
Guten Abend :-) ich war heute bei einem Zahnarzt und er hat ein Röntgen bei mir gemacht. Das Gerät ging einmal komplett um meinen Kopf herum. Ich trug dabei keine Bleischürze. Als ich hinterher nachfrage, wurde mir gesagt, dass es neuste Technologie sei und das dabei nicht notwendig ist. Stimmt das? Oder muss ich mir nun Sorgen machen? Ich s ...
Hallo Frau Welter, Ich musste beim Zahnarzt geröntgt werden und nun steht noch ein CT an. Ist beides in Bezug auf die Strahlung oder sonstiges unbedenklich für die Still-Zeit? Das CT wäre ohne Kontrastmittel. Danke und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu