sandrav85
Hallo liebes Team, Unsere Tochter ist nun 3,5 Monate. Seit ca. 5 Wochen kämpfe ich gegen immer wieder neue Milchstaus. Symptome sind Schmerzen in der Brust u. ein Gefühl als werde ich krank. Das geht dann ca. 2-3 Tage so und dann hab ich es wieder einigermaßen im Griff. Nach 1-2 Wochen das Ganze wieder von vorne. Nun habe ich eine Stillberaterin vor Ort aufgesucht. Sie sieht, wie meine Hebamme auch, den Grund des Milchstaus darin, dass ich zu viel Milch habe. Empfehlung ist nun täglich : - 2-3 Tassen Pfefferminztee zu trinken - beide Brüsten 1-2 täglich richtig leer machen (direkt nach dem Stillen sofort mit Handpumpe Brust ganz entleeren). - 1000mg Lecithin einnehmen - bei Schmerzen folgende Salbe auftragen: Lymphdiarale sensitive Salbe zur Unterstützung des Lymphsystems. Ich hatte beim Termin vergessen zu erwähnen dass ich die empfohlene Jodid 200 in der Stillzeit einnehme. Kann ich das Lecithin und die Salbe trotzdem nehmen?? Deckt sich dies alles mit eurer Empfehlung? Kann ich sonst noch etwas tun? Vielen Dank für eure Rückmeldung. Viele Grüße Sandra
Kristina Wrede
Liebe Sandra, war das eine LLL-Stillberaterin?? Ich frage, weil mich die Empfehlung der kompletten Leerung der Brust sehr verwundert. Dadurch regst du doch die Milchbildung erst recht an. Üblicherweise empfehlen wir, bei zu viel Druck in der Brust nur gerade so viel zu entnehmen, dass der Druck nachlässt. SO lässt sich die Milchmenge allmählich sanft reduzieren. Also bitte "leere" die Brust nicht - eine Brust lässt sich auch gar nicht leeren, denn sie ist kein Sammelbehälter wie ein Euter, sondern sondert Milch dann ab, wenn der Milchspendereflex ausgelöst wird. Gut wäre, wenn du vor dem Stillen die Brust rundherum und zur Brustwarze hin sanft massierst. Pfefferminztee kann helfen, auch Salbeitee hilft gegen zuviel Milch. Das Lecithin ist immer dann angeraten, wenn es immer wiederkehrende Milchstaus gibt, das ist also gut. Zu der Salbe kann ich nichts sagen, wir ehrenamtlich arbeitende Stillberaterinnen können und dürfen keine Medikamente, auch nicht in Cremeform, empfehlen. Das Jod sollte keine Wirkung auf die Milchmenge haben. Möglicherweise liegt auch schon eine Brustentzündung vor, die du mit einem Antibiotikum (gibt's in stillverträglich!) behandeln müsstest, damit sie völlig auskuriert wird. Ich empfehle dir deshalb, auch bei deinem Frauenarzt mal vorbei zu schauen. Ansonsten ist ein wichtiges Mittel gegen Milchstau: Ruhe, Ruhe und nochmal Ruhe. Ich hoffe, das hilft dir weiter. LIeben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, unsere Tochter wird schon bald 1 Jahr und ich finde Zeit zum Abstillen. Tagsüber teilt sie schon "unseren Tisch", unterstützt mit einem Fläschchen abends. Doch nachts verlangt sie die Brust, nuckelt ein wenig und schläft dann in unserem Bett wieder ein. Schnuller mag sie nicht und wenn ich sie nicht nuckeln lasse, weint sie. Was ...
Liebe Biggi, obwohl ich jetzt schon elnige deiner Antworten hier gelesen hab zum Thema Milchstau würde ich dich dich sehr gerne um Rat fragen. Ich muss gesundheitsbedingt zeitnah abstillen (ich muss dauerhaft Medikamente nehmen die nicht stillkompatibel sind. Mein Sohn ist 4.5 Monate und trinkt sowohl Flasche als auch Brust und sowohl Mut ...
Liebe Biggi, Mein Sohn ist 10 Monate alt und ich stille noch voll, da er sich für Beikost bisher nicht begeistern lässt. Ich habe leider regelmäßig einen (kleinen) Milchstau. Also so ca. alle 3 bis 4 Wochen. Auch wenn ich es mittlerweile schnell im Griff habe, wundere ich mich woran es liegen könnte. Da ich mittlerweile sehr aufmerksam bin, si ...
Hallo, ich habe seit Beginn der Stillzeit immer wieder Probleme und mal stärkere, mal schwächere Schmerzen. Bislang konnte weder meine Hebamme, noch die Stillberaterin mir helfen: (Baby ist 12 Wochen alt) ich habe beim Stillen und auch manchmal danach bzw. zwischendrin Schmerzen vor allem in den Brustwarzen. Mittlerweile habe ich herrausg ...
Hallo Biggi, Vor einer Woche hatte ich zwei Tage lang hohes Fieber (40 grad, immer wieder mit paracetamol gesenkt). Ich hatte keine anderen Symptome und hab im Nachhinein eine Verhärtung in meiner rechten Brust wahrgenommen. Die Stelle tut nicht weh, auch nicht beim anlegen. Vor dem Fieber hatte ich erstmals eine Handpumpe benutzt; ...
Hallo Biggi, Ich habe nun zum 4. Mal einen Milchstau an der genau gleichen Stelle und das innerhalb von 6-7 Wochen. Mein Kind ist jetzt 9 Monate und davor hatte ich nie Probleme. Seit 5 Wochen hat er angefangen etwas mehr zu essen, aber ich Stille immer noch ca 10x am Tag ohne längere Pausen. Obwohl ich ihn im Falle eines beginnenden Staus vorw ...
Liebe Biggi, ich hatte bisher gut und genug Milch für mein Baby, sodass er immer zufrieden war. Kurz bevor er 3 Monate alt wurde, habe ich wegen meinem Alltag nicht genug angelegt. Ich hatte einen Milchstau. Seitdem hat sich meine Milch extrem verringert, trotz regelmäßigem Pumpen hat es sich nicht gebessert. Hinzu kommt, dass mein Bab ...
Hallo liebe Biggi, Mein Sohn ist ein aktiver Trinker er trinkt eine Seite 15 min manchmal auch länger und schläft dann gebe ich ihm die andere seite manchmal wird er wach jbd manchmal nicht. Seit knapp 1woche merke ich das er die linke Seite nicht leer trinkt bzw. Nicht weich wird und wenn die brust weich wird isr sie nach 10 Minuten wieder ...
Hallo Biggi, ich habe eine frage bzw. Ein anliegen weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß. Und hoffe sehr das du mir weiter helfen kannst ich befinde mich noch heute im KH, leider keine stillberaterin da Und jeder sagt was anderes Das ich eher pumpen soll Oder eher stillen ( was gar nicht mehr klappt) ich habe am 19.08 per not sectio e ...
Hallo, Letze Woche Sonntag habe ich abends Kopf-und Gliederschmerzen bekommen, Montag morgen habe ich dann gemerkt, das es ein Milchstau ist. Fieber kam dazu. Hab alles Hausmittel, Wärme, kühlen etc. Gemacht. Dienstag war war es sehr tot, daher zum Frauenarzt. Sie meinte man kann es ohne Antibiotika versuchen, da Fieber zurück ging. Da ...