Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Rhytmus geändert

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Rhytmus geändert

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi,noch einmal brauch ich Deinen Rat.Meine kleine wird nächste Woche 4 Monate alt und hat anfangs immer gut durch geschlafen.Das hat sich seit ca. 3 Tagen erheblich verändert.Letzte nacht hat sie sogar alle zwei Stunden getrunken.Liegt das am Wetter? Hat sie einfach nur Durst? Außer der Brust bekommt sie nichts,nicht mal Tee.Oder kann es möglich sein daß das in Wachstumsschub ist.Für mich ist das ganze sehr anstrengend,da sie ihre Schlafzeiten eh täglich ändert,ich es nicht gewohnt bin Nachts aufzustehen,und ich um 5 sowiso raus muß, meinen Mann zur Arbeit bringen.Meinst du das geht wieder vorbei? Wie schon gesagt ist es sehr anstrengend,und ich muß meinen Schlaf haben,da ich unter starker Migräne leide die meistens auch bei übermüdung auftritt,hab ich in der Schwangerschaft sehr oft gehabt,obwohl ich eigentlich nur geschlafen hab.Nicht das du denkst ich wär zu faul oder so.Mich wundert das nur daß der Rhytmus sich so stark geändert hat.Wenn sie Nachts trinkt,dann auch nur ganz kurz höchstens 10min daher auch meine Vermutung,daß sie nur Durst hat.Danke für deine Antwort.Ich wollte Dir auch sagen daß Deine Ratschläge immer sehr gut sind und mir uach schon sehr weitergeholfen haben.Danke SONJA


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sonja, ich denke sicher nicht, dass Du faul bist. Vermutlich weiß der größte Teil aller Mütter wie anstrengend es ist, ein Baby zu haben, sich Tag und Nacht darum zu kümmern und mit einem oft lange anhaltenden Schlafdefizit auszukommen und versteht, wie es dir geht. Da ich selbst auch von Migräne geplagt werde, kann ich auch dein Problem damit nur zu gut nachvollziehen. Die letzten Tage mit den doch sehr hohen Temperaturen sind mit Sicherheit auch an unseren Kindern nicht spurlos vorübergegangen, doch auch ohne diese Wetterlage ist es im Alter deines Kindes einfach so, dass die Baby entwicklungsbedingt nachts (wieder) vermehrt aufwachen. Dein Baby zeigt das typische Verhalten für ein Kind in diesem Alter. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. An dieser Tatsache lässt sich auch nichts durch das Füttern von Milchbrei oder künstlicher Säuglingsnahrung ändern. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt dir in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Wo schläft dein Baby denn? Die Nächte können sehr viel einfacher werden, wenn das Baby in unmittelbarer Nähe der Mutter schlafen kann. Für die Mutter ist es sehr viel praktischer, wenn das Baby mit im eigenen Bett liegt (was weltweit bei Mehrzahl aller Kinder und in unserer Kultur sehr viel mehr als von den Eltern zugegeben wird der Fall ist) oder auf einer Matratze oder in einem Kinderbett direkt neben ihrem Bett. Die Mutter muss nachts nicht aufstehen, muss nicht erst richtig wach werden, sondern kann im Liegen stillen und unmittelbar danach weiterschlafen. Auch das Kind muss gar nicht erst richtig wach werden und zu schreien beginnen und kann somit auch schneller wieder einschlafen. Auf diese Weise kann viel Kraft gespart werden und die Nächte verlaufen für alle Beteiligten ruhiger. Als stillende Mutter hast Du den ungeheuren Vorteil, dass Du dein Kind durch diese für alle anstrengende Zeit begleiten kannst, ohne dass Du richtig wach werden und aufstehen musst. Genieße dieses Privileg, dich einfach nur umdrehen zu müssen, so dass dein Kind an deine Brust kann und dann, wenn schon nicht sofort weiterschlafen zu können, so doch zumindest ruhen kannst. Du machst nichts falsch, wenn Du dein Baby dann stillst, denn Stillen ist ja nicht nur Ernährung, sondern gibt deinem Kind auch Nähe, Geborgenheit und Sicherheit. Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Du im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin bekommen kannst. Hab ein wenig Geduld mit dir und deinem Kind und versuche dir den Alltag so einfach wie möglich zu machen, damit Du genügend Ruhe für dich bekommst und nimm alle Hilfe für Haushalt usw. an, die Du bekommen kannst, damit Raum und Luft für deine Erholung bleibt. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.