Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 4 Monate alt und ich stille noch voll. Seit ca. 2 Wochen muss ich sie allerdings tagsüber alle 2 Std. anlegen ( sonst alle 4. Nachts schläft sie ca. 6 Std. am Stück durch. Bin mir jetzt nicht sicher, ob sie "nur" mal wieder einen Wachstumsschub hat (dann dauert der aber schon ganz schön lange) oder einfach mehr Hunger. Eigentlich wollte ich mindestens 5-6 Monate voll stillen. Nun bin ich unsicher, ob ich ihr doch schon mittags Karottenbrei anbieten soll. Was meint Ihr? Danke und LG!
? Liebe Teichi, legen Sie Ihr Kind einfach nach Bedarf an und vergessen Sie die Uhr! Ganz gleich, ob es sich um einen Wachstumsschub handelt oder nicht, das Stillverhalten eines Babys ist ständig Veränderungen unterworfen und solange nach Bedarf gestillt wird, regeln sich Angebot und Nachfrage ein. Dass Kinder ab etwa vier Monaten unruhiger oder lebhafter werden, oft auch weniger schlafen, hängt an der Entwicklung und nicht daran, dass das Kind Beikost bräuchte. Die Bereitschaft zur Beikost erkennen Sie bei einem voll ausgetragenen, gesunden Kind an den folgenden Anzeichen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, ist der Zeitpunkt für den Beginn der Beikost gekommen (meist ist das Kind dann etwa ein halbes Jahr alt, es kann aber auch eventuell jünger (eher selten) oder älter (nicht ganz so selten) sein). LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen