Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Situation ist folgende: Meine Tochter ist jetzt acht Wochen alt. Damit endet für mich der Mutterschutz und ich gehe wieder arbeiten, da ich in Ausbildung bin und diese in drei Monaten abschließe möchte ich das auch so. Mein Freund nimmt also Elternzeit in anspruch und kümmert sich um die Kleine. Auch das klappt wunderbar. Da wir versuchen wollten weiterhin zu stillen, hat uns die Hebamme geraten, pro Malzeit 160 ml vorrätig zu haben. In meine tägliche Arbeitszeit fallen zwei Malzeiten. Obwohl meine Tochter an der Brust gut satt wird und auch gut zunimmt, hatte ich beim zusammensammeln der zwei Malzeiten äußerste Probleme. Jetzt gehe ich seit zwei Tagen zur Arbeit und bekomme diese Menge einfach nicht abgepumpt, obwohl die Kleine zuhause die 160 ml mit Appetit trinkt. Zum Abpumpen bekomme ich die nötige Zeit gewährt, sitze gemütlich in einem warmen, eigenen Zimmerchen, habe ein Bild von meiner Tochter dabei und trinke regelmäßig Stilltee. Trotzdem komme ich pro Malzeit gerade auf ein viertel der benötigten Menge. was kann ich sonst noch tun? Ist es überhaupt möglich auf Dauer zwei von fünf bis acht Mahlzeiten abzupumpen? Ich möchte gerne weiterhin stillen. Auf diese Weise ist wenigstens ein Teil von mir bei ihr.
? Liebe Katrin, ja es ist realistisch, dass Sie weiter Ihr Kind ausschließlich mit Ihrer Milch ernähren, aber Sie brauchen unbedingt eine gute und persönliche Abpumpberatung. Ohnehin sollte keine Frau eine Pumpe in die Hand bekommen, ehe sie nicht eine ausführliche Abpumpberatung durch eine Stillberaterin bekommen hat. Pumpen muss gelernt und geübt werden und dann kommt es auch noch auf die verwendete Pumpe an, denn da gibt es sehr große Unterschiede. Ich kann Ihnen nur wärmstens ans Herz legen, sich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe zu wenden und sich von ihr gezielt auf Ihre Situation hin beraten zu lassen. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Die Kollegin kann dann auch gemeinsam mit Ihnen einen Plan erarbeiten, wie Sie sich einen Vorrat schaffen können, damit Sie nicht immer so unter Druck stehen, wenn Sie am Arbeitsplatz pumpen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die ermutigende Antwort. Es tut schon gut das von jemandem zu hören der sich auskennt. Ich wohne in der Nähe von Marburg / Lahn PLZ 35... Mit freundlichen Grüßen Katrin
? Liebe Katrin, Monika Goldbach Tel.: 0661-45363 weiß genauer, wer die nächstgelegene Stillberaterin ist. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Katrin, schoen zu sehen, dass es noch andere voll arbeitende pumpende Muetter gibt! Ich hatte es etwas besser als Du, ich habe bei meinem ersten Sohn wieder Vollzeit angefangen als er 11 Wochen war, und bei meinem zweiten jetzt wo er 12 Wochen alt ist. Mein Erster hat keinen einzigen Tropfen Pulvermilch bekommen, und fuer meinen Zweiten hoffe ich, dass wir das auch wieder schaffen. Ich pumpe zweimal auf der Arbeit, und Mittags bringt mir mein Mann den Kleinen zum Stillen. Ich bin auch keine sehr ergiebige "Milchkuh" und hab auch immer um jeden Tropfen gekaempft, bzw. kaempfe jetzt wieder. Kernprobleme sind beim Pumpen verlaesslich den Milchspendereflex auszuloesen und die richtige Pumpe zu finden. Ersteres war fuer mich eine Frage von Routine und Uebung. Bei letzterem wuerde ich unbedingt zu einer elektrischen Pumpe mit Doppelpumpset raten. Mit 120-140 Euro ist das zwar eine ziemliche Investition, aber eine die sich fuer mich mehr als bezahlt gemacht hat, da man damit schneller mehr Milch bekommt als mit einer Handpumpe. Immerhin habe ich beim ersten auch gut 7 Monate lang abgepumpt. Nach meiner Erfahrung ist die Ameda Lactaline Personal die Beste auf dem deutschen Markt erhaeltliche (kann man im LLL-Shop bestellen). Im Gegensatz zur Medela Mini Electric Plus (dem deutschen Marktfuehrer) ist sie deutlich leiser, was mich bei der Medela (die ich zuerst hatte) doch sehr gestoert hat. Ein anderer Trick um den Tag besser zu ueberstehen, ist Morgens beim ersten Stillen an der anderen Seite abzupumpen, so hat man nochmal eine gute Portion mehr. Meine e-mail adresse ist hinterlegt, Du kannst mir auch gerne mailen, wenn Du Austausch suchst. Beste Gruesse von Krista
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi Welter, ich habe vor einem Monat entbunden. Schnell wurde mir klar dass mein Kleiner nicht satt wurde beim stillen. Mittlerweile Pumpe ich ab und stille, wobei die abgepumpe Milch wohl den großen Anteil seiner Nahrung trägt. Meine Frage, wenn ich nicht schaffe regelmäßig abzupumpen, dann aber beim nächsten Mal doppelt so ...
Liebe Biggi, mein Sohn, fast 4 Monate, schläft jetzt schon seit etwa zwei Monaten durch - und damit meine ich, dass er nachts zwölf oder dreizehn Stunden durchschläft! Eigentlich ja ein Traum... Allerdings teile ich mit anderen hier das "Problem", dass meine Brust natürlich nicht so lange durchhält und ich zwischendurch abpumpen muss. Ich h ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ich stille voll. Damit ich das Haus ohne schlechtes Gewissen ab und zu mal verlassen kann, möchte ich etwas Muttermilch abpumpen. Hierzu habe ich zwei Fragen: Ich würde maximal 50ml am Tag (2-3x Woche) abpumpen, um die Milchproduktion nicht zu steigern. Ist das so in Ordnung oder ist das be ...
Sehr geehrte Frau Welter Nächste Woche kehre ich für zwei Tage zurück an meinen Arbeitsplatz. Meine Tochter ist 7 Monate und nach sehr langer eingewöhnung fühlt sie sich nun wohl und sicher bei ihren Grosseltern. Eigentlich könnte ich beruhigt zurück zur Arbeit wäre da nicht das Problem mit der Flasche. Vor sechs Wochen haben wir begonnen sie a ...
Guten Tag Meine vor beinahe 2 Wochen geborene Tochter saugt seit der Geburt nicht an meiner Brust. Versuche ohne Stillhütchen scheitern komplett. Versuche mit dem Stillhütchen sind etwas erfolgreicher, aber reichen auch nicht zum Trinken. Da saugt sie 4-5x und hört dann wieder auf. Da das nicht reicht, damit die Milch fliesst, ist sie dann imme ...
Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...
Guten Morgen, ich hatte am Donnerstag einen Kaiserschnitt in der 35+0. Meine Tochter hatte daraufhin einen Kreislauf Zusammenbruch und liegt seitdem auf der Neonatologie. Sie bekommt ihre Milch über eine Magensonde.Von Anfang an pumpe ich sehr fleißig, tagsüber alle 2 Stunden, nachts alle drei oder vier. Gestern hatte ich meinen Milcheinschuss. ...
Liebe Frau Welter, Mein Baby ist 15 Tage alt und ich möchte sehr gerne stillen. Dies klappt auch eigentlich ganz gut und ich habe ordentlich Milch. Irgendwie passt es aber bei meinem Baby und mir stilltechnisch nicht so. Er macht den Mund nicht richtig auf, schläft gleich wieder ein oder drückt mich weg. Das Fläschchen hingegen nimmt er wunder ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!