louisa20112011
Liebe Expertin, Dachte wenn die.milch weg ist, ist der Soor vielleicht auch weg..und wenn ich dann wieder relaktiere die Beschwerden weg sind. Meine Beschwerden waren ja mehrmals am Tag Brennen ( immer wenn ich auf die Brust geschaut habe trat ein Tropfen.Milch aus). Wenn man auf die Brustwarze gedrückt hat, hat es wehgetan. Brustwarzen waren auf berührunh empfindlich. FA u Hausarzt glaubten nicht an Soor. Kind hatte.laut KiA keine Infektion im Mund. Nach dem Stillen war die Brustwarze leicht weisslich. Stillhütchen benutzt laut Hebamme kind richtig angelegt. Hausarzt hat Abstrich auf Soor gemacht. Wie beurteilen Sie die Situation? Heut hat mir eine Freundin gesagt es könne auch schmerzhafter Milchspendereflex sein...!? Was halten Sie mit Ihrer Erfahrung davon?
Kristina Wrede
Liebe Louisa20112011, es ist sehr schwer, das von hier aus zu beurteilen, am einfachsten wäre es, wenn du zu einer Stillberaterin in deiner Nähe gehen könntest, die selbst einmal einen Blick auf deine Brust werfen könnte. Ob es ein Soor ist oder nicht ist schwer zu sagen, denn eine Pilzinfektion der Milchgänge zu diagnostizieren bzw. auszuschließen ist überaus schwierig, da selbst wenn eine oder mehrere angelegte Kulturen negativ waren, die Milchgänge befallen sein könnten. Es gibt Ärzte, die bei der von dir beschriebenen Symptomatik blind auf eine Infektion der Milchgänge mit Pilz (Candida) behandeln und ein systemisch wirkendes Medikament verordnen, nach dessen Verabreichung die Probleme verschwinden (manchmal reicht eine einmalige Behandlung auch noch nicht aus). Im Nachhinein lässt sich dann sagen „ja, es war doch eine Pilzinfektion“. Adressen von Stillberaterinnen finden sich im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Vielleicht ist es ja auch "nur" eine nicht ganz korrekte Anlegetechnik, bei der das Baby an der Brustwarze saugt, statt den Mund voll Brust zu haben? Du schreibst, dass die Brustwarze nach dem Stillen leicht weißlich war, das lässt mich an einen Gefäßkrampf denken, der z.B. häufig vorkommt, wenn die Frau in der Schwangerschaft Magnesium eingenommen hat und das nach der Geburt nicht mehr tut. Hier kann es helfen, Magnesium einzunehmen. In seltenen Fällen könnte es auch das Raynaud'sche Syndrom sein, dabei werden aber auch oft die Fingerspitzen oder Zehen weiß. Lieben Gruß, Kristina
florentinefarr
meine erfahrung ist, das einem der hautarzt am besten hilft bei soor! daher würde ich bei verdacht immer erstmal dorrt hingehen. auch konnte mir die stillberaterin empfehlungen von ärzten geben die auf soor spezialisiert sind. gute besserung!