Sahra75
liebe Frau Welter, habe eine dri.gende frage.Heute habe ich das badezimmer geputz und batürlich auch reinigungsmittel benuzt.Es hat sehr stark gerochen und ich habs auch eingeatmet.Meine frage stille meine 8wochen alte tochter und mache mir gedanken ob durch einatmen des reinigungsmittel meine milch was abbekommen hat und so auch meine tochter. ich habe versucht sie heute nicht zu stillen und wollte ihr aptamil geben,ging aber nicht sie hat so geschrien und wollte das aptamil nicht trinken...sie war kaputt vor weinen und hatte keine andere wahl ausser sie zu stillen,sie hat so.getrunken als ob sie tage lang nichts getrunken hat.Mache mir jezt sehr viele sorgen ob durch einatmen des putzmittel meine milch was abekommen hat,bitte um ei.e schnelle antwort. Danke im voraus. lg sahra
Liebe Sahra, nicht nur in der Stillzeit auch sonst sollte man bei der Verwendung von Putzmitteln und Haushaltschemikalien vorsichtig sein. Chlorhaltige Reinigungsmittel oder auch Reiniger mit antibakteriellen Zusätzen sind in fast allen Fällen nicht nur überflüssig, sondern auch gesundheitsschädigend und schlecht für die Umwelt. Das Einatmen der Chlordämpfe von manchen Toilettenreinigern ist zum Beispiel eindeutig giftig. Auch wenn das Zeichen nicht absolute Umweltfreundlichkeit gewährleistet, hilft die Kennzeichnung mit dem "blauen Engel" bei der Auswahl weniger schädlicher Produkte. Mach dir jetzt aber keine Sorgen, Du kannst sicherlich weiterstillen und hast deinem Kind bei einmaliger Anwendung nicht geschadet. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang