Undnun
Hallo. Mein Baby ist nun 9 Wochen alt. Ich stille ihn tlw. Er bekommt auch noch Pre Nahrung. Nach 3 Brustentzündungen hat die Milch nicht mehr gereicht , er hat von 3,6 auf 3,2 kg abgenommen und ich begann mit dem Zufüttern. Die Flasche nahm er gut an denn er hatte immer nachdem Stillen Hunger. Er nahm gut zu. Nun stille ich ihn immer vor der Flasche und ich frage mich wieviel er denn an der Brust trinkt. Da er manchmal nach der Brust tlw 175 ml Fläschchen trinkt vermute ich er trinkt deutlich zuwenig an der Brust. Ich stille mit Stillhüttchen weil ich Schlupfwarzen habe. Er spüre auch nur extrem selten den Milchspendereflex und höre ihn dann nur wirklich selten schlucken. Er nuckelt da fröhlich vor sich hin an der Brust und ich frage mich wieviel ml er wohl abbekommt. Wie kann ich die Milchmenge steigern (ich trinke Stilltee) und wie kann ich den Milchspendereflex beim Stillen auslösen? Ich stille aufgrund von 4 Brustentzündungen nur mit der rechten Brust mit Stillhüttchen. Ich habe Schlupfwarzen. Bitte um Tipps. Danke! :)
Liebe Undnun, ich glaube, dass es gar nicht an der Milchmenge liegt, sondern am Saugverhalten! Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Oft ist es dann so, dass ein Baby „stundenlang“ saugt und nicht satt wird. Wende dich einmal an eine Stillberaterin vor Ort, sie kann dir beim Stillen zusehen und so sehr viel gezielter nach der Ursache forschen kann und ein Saugproblem ausschließen. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz