Mitglied inaktiv
hallo ich bin neu hier und ich hoffe, das mir jemand helfen kann. als meine kleine so etwa 3 wochen alt war fing es an, das ich sie ungefär 2 stunden lang gestillt habe. irgendwie schien sie aber nich satt zu werden und hat viel geweint dabei. am nächsten tag haben wir uns dann entschlossen milchpulver zu kaufen, weil ich dann vermutete, das ich nicht genug milch hätte. seitdem hatte ich ihr dann immer milch zugefüttert. hab sie erst gestillt, bin sie geweinthat und dann kan die flasche. als meine hebamme dann kam, meinte sie wiederum zu mir, das da genug milch vorhanden sei. ich versuche seitdem voll zu stillen, was abre nich funzt.sie ist jetzt 7 wochen alt. ich würd sie so gerne voll stillen, aber sie fängt nach einer weile an ärger zu machen und da ich dann mit meinen nerven am ende bin, geb ich ihr wiederdie flasche, obwohl ich ja weiß, das es nich gut für mich und für sie ist, da ja die milchbildungso zurückgeht und auch sie es nich einfach hat, da sie an die flasche gewöhnt ist und kein bock auf brust hat. was soll ich nun machen? :( ich hoffe, auf guten rat von euch glg
Kristina Wrede
Liebe sweethoneys, es scheint mir ganz wichtig, dass du dich für eine persönliche Beratung auch an eine Stillberaterin in deiner Nähe wendest. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Ich kann von hier aus kaum herausbekommen, warum dein Baby an der Brust nicht so erfolgreich stillt, wie es sein sollte. Es kann an eurer Anlegetechnik liegen, es könnte auch sein, dass dein Baby noch als Folge der Geburt Blockaden hat, die ihm das effektive Saugen schwer machen. Was du schon einmal machen könntest ist, ihr die zusätzliche Milch nicht per Flasche sondern mit einer Alternativen Füttermethode zu geben, z.B. mit dem Becher. Deine Kleine wird ein paar Anläufe brauchen (und ihr auch) bis sie den Dreh raus hat, wie sie die Milch aus dem Becherchen bekommt. VIelleicht hilft dir dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v= G NJGerSZY&feature=related und http://www.youtube.com/watch?v=OAQcvHkFbdc Bei der Becherfütterung wird der Becher dem möglichst aufrecht im Schoß der Mutter/des Vater sitzenden Kind an die Unterlippe angelegt. Man kippt den Becher dann langsam und vorsichtig, so dass die Milch in den Mund des Babys läuft. Achte darauf, dass immer nur so viel Milch fließt, wie das Baby problemlos schlucken kann und setze immer wieder ab. Wird die Becherfütterung richtig durchgeführt verschlucken sich die Babys nicht. Bereits frühgeborene Babys können mit dem Becher gefüttert werden. Spezielle Babyfütterbecher gibt es von den Firmen Ameda und Medela und können in der Apotheke bestellt werden. Man kann aber natürlich auch einfach einen kleinen Becher in der Größe eines Schnapsglases (oder den Verschlussbecher von Babyflaschen) verwenden! Wenn das mit dem Bechern überhaupt nicht klappt, dann eben doch Flasche, aber dann solltet ihr versuchen, das Trinken aus der Flasche zu erschweren. Wählt dazu einen Schnuller mit dem kleinstmöglichen Loch und erkläre deinem Mann, die Flasche möglichst waagerechtzu halten, gerade so schräg, dass Milch den Sauger füllt. Der Sauger sollte so tief im Mund sein, dass die Lippen des Kindes die Basis des Saugers, ganz ähnlich wie die Brust, umschließen. Wenn das Baby beim Füttern möglichst im 45 Grad Winkel gehalten wird, dann kann die Schwerkraft nicht dazu beitragen, dass die Milch schnell aus der Flasche fließt. Auch eine Flaschenmahlzeit sollte gut 20 Minuten dauern! Auf jeden Fall aber, bitte, schau doch mal, ob du eine Stillberaterin in der Nähe finden kannst, die euch ggf. auch beim Stillen beobachten und so die Ursache für eure Schwierigkeiten herausfinden kann. Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
naja, das problem haben wir nicht von anfang an.sie hat immer schön getrunken und wir hatten vorher nie probleme, ausser das ich zu viel milch am anfang hatte. es fing erst an, als sie wie gesagt die flasche bekommen hatte, ab da wurde es schlimmer. vielen dank für die hilfe erstmal lg
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!