Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich hoffe, Du kannst Dich noch an mein Problem erinnern. Ich hatte Dir vor ein paar Wochen erzählt, dass sich meine Tochter Lilly (fast 12 Wochen) morgens immer erbricht. Ich hatte vermutet, dass es daher kommt, dass ich morgens immer sehr viel Milch habe, da sie durchgeschlafen hatte und zu hastig getrunken hat. Das war aber nicht das Problem. Ich habe endlich rausgefunden, dass Lilly auf Apfel reagiert. Ich habe täglich sehr gerne und viel Apfelschorle getrunken. Vor ca. 2 Wochen habe ich die Apfelschorle mal weggelassen und stattdessen Trauben-und Johannisbeersaft getrunken. Das war das erste Mal seit Wochen, wo sie sich morgens nicht erbrochen hatte. Dann habe ich einen Tag lang nur Mineralwasser getrunken, weil ich eigentlich die Kohlensäure in Verdacht hatte, aber auch danach geschah nichts. Dann legte ich es nochmal drauf an und trank Apfelschorle und sie erbrach morgens sofort! Ich wollte Dir davon nur mal berichten und ich bin froh, dass wir das endlich in den Griff bekommen haben. Meine Brüste haben sich jetzt auch endlich auf Lilly´s Bedarf angepasst und ich brauche mittlerweile nachts keine Stilleinlagen mehr :). Liebe Grüsse, Yvonne
? Liebe Yvonne, schön, dass ihr die Ursachen gefunden und so das Problem gelöst habt. Allerdings ist eine solch heftige Reaktion wirklich selten. Ich wünsche euch jetzt weiterhin eine schöne und problemfreie Stillzeit. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen