Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Plötzliche Stillprobleme

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Plötzliche Stillprobleme

Viktoria-AV

Beitrag melden

Hallo Meine Tochter 27 Wochen wird voll gestillt, sie hat sich selber einen Rhythmus entwickelt um 07:00Uhr 09:00Uhr 12:00Uhr 15:00Uhr 17:00Uhr 19:30Uhr und 3-4 mal in der Nacht. Seit ca 4 Wochen ist das stillen wen sie wach ist kaum möglich, sobald ich sie anlege schreit sie die Brust an, erst wenn sie müde wird und schon halb schläft klappt das anlegen ohne Probleme. Die Mahlzeit um 07:00 und um 15Uhr fällt komplett weg des wegen, man merkt ihr richtig an das sie Hunger hat aber sobald ich sie anlegen will schreit sie. Ich habe alles versucht, kurze Zeit hat das stillen auf einem Gymnastikball gut funktioniert, das stillen im abgedunkelten Schlafzimmer bringt auch nichts. Vor 3 Wochen haben wir mit dem Mittag Brei angefangen, den nimmt Sie gut an, wir kommen auf ca 110g Gemüse/Kartoffeln/Fleisch Brei. Vor 4Tagen kam unten ein Zahn durch. Meine Fragen sind: an was kann es liegen? Wird es wieder normal? Könnte es evt an den Zähnen liegen? Darf ich evt jetzt schon mit dem nachmittags Getreide/Obstbrei anfangen um die Mahlzeit um 15 somit zu ersetzen? Vielen lieben Dank Ihnen im Voraus, ist ein bisschen viel Text geworden Liebe Grüße Viktoria


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Viktoria, es kann sein, dass Dein Baby am Tag sehr abgelenkt ist und alles interessanter ist, da hilft es manchmal, wenn man das Baby in einem abgedunkelten Raum stillt oder sich mit ihm hinlegt. Dann kann es sein, dass Dein Baby saugverwirrt ist. Bekommt es in den letzten Wochen einen Schnuller oder die Flasche? Schnuller können wie alle künstlichen Sauger zu einer Saugverwirrung führen. In diesem Fall hilft nur konsequentes Verzichten auf alle künstlichen Sauger. Eine Saugverwirrung entsteht, wenn ein Kind mit dem Wechsel zwischen den Trinktechniken an Brust und künstlichem Sauger (dazu gehören Flaschensauger, Schnuller und Stillhütchen) nicht zurecht kommt und dann die Brust schlussendlich sogar verweigern kann. Das ist ein ernsthaftes Stillproblem, das schon viele Sorgen und Tränen bei Müttern und Kindern verursacht hat. Doch eine Saugverwirrung kann überwunden werden. Dabei ist es die erste Maßnahme, dass sämtliche künstlichen Sauger weggelassen werden. In leichteren Fällen kann dies schon ausreichen. Auch das Zahnen bringt manche Babys zum Streiken, Du könntest vor dem Anlegen einen kalten Waschlappen zum Draufbeißen anbieten, das hilft vielen Babys und sie trinken besser an der Brust. In diesem Alter würde ich noch keinen weiteren Brei anbieten, Dein Kind ist noch zu jung. Wie nimmt Dein Baby denn im Moment zu? Hat es ausreichend nasse Windeln? Ich freue mic h auf Deine Antwort, bis dahin liebe Grüße Biggi


Viktoria-AV

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle Antwort, Sie nimmt einen Schnuller seit sie 4 Wochen alt ist, Flasche nimmt sie keine. Könnte es auch nach so einer langen Zeit zu einer saugverwirrung kommen? Ich habe ihre Windel über 24 Stunden gesammelt und gewogen, da ist aber alles gut. Sie wiegt knapp über 9kg. Kann sie auch über Nacht die fehlenden Mahlzeit nachholen, da sie da seit paar Tagen länger und öfters verlangt. Danke und Liebe Grüße Viktoria


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Viktoria, eine Saugverwirrung lässt sich leider nie ganz ausschließen, auch nicht bei einem älteren Stillkind und auch nicht, wenn es vorher unter Umständen monatelang gut gegangen ist. Kannst Du mal versuchen, den Schnuller nicht zu geben? Sicherlich kann Dein Kind auch in der Nacht mehr trinken, allerdings ist das auf Dauer doch etwas stressig…. Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.