Igel18
Hallo, ich Stille jetzt völlig problemlos seit 1,5 Jahren. Momentan Stille ich nur noch zum einschlafen und mehrmals nachts. Meine Tochter verlangt das auch mit ihrem eigenen Wort u versucht auch mein Shirt hochzuziehen. Kürzlich hat sie mich gebissen (sie beißt nie, hatte aber eine verstopfte Nase). Der Biss ist mittlerweile eine offene Stelle u heilt nicht (2 Wochen) es tut höllisch weh. Ich vermute dass da ein Pilz drinsitzt da ich auf dem warzenhof eine kreisrunde rote stelle hab. Vom gyn hab ich eine miconazolsalbe bekommen die aber sehr wachsartig ist u die sich nicht abwaschen lässt. Außerdem scheint es nicht zu wirken. Multilind hilft auch nicht. Glücklicherweise akzeptierzt mein Kind beide salben ohne zu meckern. Ich kann und möchte nicht abstillen, außerdem geht meine Tochter ab nächste Woche in die Krippe u hat Stilleinheiten dann bestimmt besonders nötig. Ich versuche die Seite zu schonen aber oft verlangt sie danach u kann ohne nicht wieder einschlafen. Ich hab leider erst in 3 Tagen einen neuen Termin beim gyn u hoffe dass mir hier ein Tipp zur schnellen Schmerzlinderung gegeben werden kann.
Liebe Igel18, Soor ist eine ungeheuer hartnäckige Sache und muss mit ebenso ungeheurer Konsequenz mit dem richtigen Mittel und lange genug behandelt werden. Ganz wichtig ist dabei, dass nicht nur die Mutter, sondern auch das Baby behandelt wird, auch wenn das Baby, was allerdings nur sehr selten der Fall ist, symptomfrei erscheint. Wird nur das die Mutter behandelt und das Kind nicht, dann stecken sich beide gegenseitig immer wieder an (Ping Pong Effekt). Da Pilzinfektionen so seeeeehr hartnäckig sind, ist neben der Behandlung absolute Hygiene unabdinglich ist absolute Hygiene wichtig und Du musst auch noch weiter behandeln, wenn schon alle Symptome verschwunden sind. Die Pilze halten sich nämlich noch eine Weile, nachdem die Symptome bereits verschwunden sind und schlagen erneut zu, wenn die Behandlung zu früh beendet wird. Candida albicans, der Erreger des Soors liebt Zucker und deshalb wird bei Soorbefall empfohlen auf Zucker weitgehend zu verzichten. Muttermilch enthält Laktose, das ist ebenfalls ein Zucker und Candidapilze leben ganz gut davon. Deshalb sollte bei einer Soorinfektion die Milch nach dem Stillen nicht auf den Brustwarzen eintrocknen, sondern mit klarem Wasser abgewaschen werden, um dem Soor die Lebensgrundlage zu entziehen. Hier noch einige generelle Hinweise zum Thema Soor: Nachdem die Behandlung der Soorinfektion begonnen wurde, können die Beschwerden für ein bis zwei Tage schlimmer erscheinen, bevor eine Besserung eintritt. Die Mutter sollte ihre Brustwarzen nach jedem Stillen mit klarem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen, da Soor in Milch und feuchtem Milieu gut gedeiht. Bis der Schmerz verschwindet, können folgende Vorschläge dazu beitragen, das Stillen weniger schmerzhaft zu machen: häufigere, kürzere Stillmahlzeiten anbieten, an der weniger schmerzhaften Seite zuerst anlegen (wenn es eine weniger schmerzhafte Seite gibt), den Saugschluss des Babys unterbrechen, bevor es von der Brust genommen wird, indem sanft am Kinn des Babys oder am Mundwinkel des Babys gezogen wird. Soorpilze können sich an vielen Stellen (einschließlich Muttermilch) halten. Deshalb sollte sich die Mutter ihre Hände häufig waschen und die folgenden Vorsichtsmaßnahmen einhalten, um einen Rückfall zu vermeiden. Das Baby kann mit abgepumpter Milch gefüttert werden. Die Milch, die während einer Soorinfektion abgepumpt wurde, sollte jedoch nicht aufbewahrt und eingefroren werden. Einfrieren inaktiviert Hefepilze, tötet sie aber nicht ab (Rosa 1990). Daher kann eingefrorene Milch, die das Baby nach Abschluss der Behandlung erhält, einen Rückfall verursachen. Erhält das Baby einen Beruhigungssauger oder werden Flaschensauger oder Beißringe benutzt, müssen sie einmal täglich zwanzig Minuten lang ausgekocht werden, um die Soorerreger abzutöten. Nach einer Behandlungsdauer von einer Woche sollten sie weggeworfen und neue gekauft werden. Wird eine Milchpumpe benutzt, müssen alle Teile, die mit der Milch in Berührung kommen (mit Ausnahme der Gummidichtungen), täglich ausgekocht werden. Einmalstilleinlagen sollten nach jedem Stillen weggeworfen werden. Stilleinlagen aus Stoff sollte die Mutter nach jedem Stillen wechseln und erst wieder benutzen, nachdem sie in heißem Seifenwasser gewaschen wurden. Ist das Baby bereits alt genug, um mit Spielsachen zu spielen, muss alles, was es in den Mund nehmen kann, häufig mit heißem Seifenwasser abgewaschen werden, um eine erneute Infektion und ein Weiterverbreiten der Infektion an andere Kinder zu verhindern. Auf der Webseite von LLL findest du ein Infoblatt zum Thema Soorinfektion in der Stillzeit http://lalecheliga.de/downloads Dort ist das geballte LLL-Wissen zu diesem Übel zusammengefasst! LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Welter, ich stille meine fast 3jährige Tochter noch 2 - 3 mal am Tag. Nun habe ich eine Pilzinfektion an der Brust und mir Daktargel verschreiben lassen, da ich ja damit auch gleichzeitig meine Tochter behandeln kann, die übrigens keinen sichtbaren Mundsoor aufweist. Leider ist es mir jedoch unmöglich, ihr dieses Gel zu verabreic ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt 5 Wochen alt. Bis vor einigen Tagen hat das Stillen ohne Probleme geklappt, seit Freitag habe ich jedoch stark entzündete Brustwarzen. Höchstwahrscheinlich ein Pilz (ich mußte während der Stillzeit 10Tage Antibiotika nehmen, an der Stilltechnik kann es eigentlich nicht liegen). Von der Hebamme habe ich divers ...
Hallo, also die Pilzinfektion hat sich bestätigt.(an der Scheide) Die Kleine hat eine Creme bekommen die ich auch anwenden soll. Jetzt steht da im Beipackzettel das man sie nicht an der Brust anwenden soll, habe ich jetzt trotzdem gemacht, laut KIa. Vorerst stille ich nun halt einseitig. Wie lange kann man das machen? Wie lange soll ich auf der kr ...
Hallo Biggi und Kristina, Biggi schön das du wieder hier bist!!! Bin meistens stille Leserin und meistens komme ich her, wenn ich auf dem langen um mich rum "einsamen " Weg des langen Stillens mal wieder Bestätigung brauche. Da ist es schön, dass es euch gibt. Nun plagt mich aber seit fast 3 Monaten doch ein Problem. Alles fing mit einem k ...
Hallo Biggi, Hallo Kristina, ich habe vor 14 Tagen entbunden. Dabei habe ich ziemlich viel Blut verloren. Mein Hb war bei meiner Entlassung bei 6.9. Ich bin noch wackelig auf den Beinen. Ich trinke Vitamine und Kräuterblut. Nun kämpfe ich seit 5 Tagen mit einer Pilzinfektion in meiner linken Brust. Mir treibt es Tränen in die Augen beim An ...
Hallo ihr zwei! Ich bin sehr verunsichert und mache mir Sorgen. Ich habe auf der haut eine Pilzinfektion, direkt unter der einen Brust, die wenn sie ohne BH ist dann auf der Pilzinfektion "hängt". Ich trage nun immer den StillBH, aber ich habe trotz allem Angst das was auf die Brust kommt oder meine kleine was davon abbekommt, sie ist 8,5 Wochen. ...
Hallo Ich habe folgendes Problem. Vor 2 Tagen habe ich in der rechten Brust ein kurz anhaltendes brennen gespürt und dies öfter über den Tag verteilt. (ich trage Stilleinlagen, rechts die Einlage ist oft so voll gesaugt mit Milch das es durch das Shirt kommt) Gestern war kein brennen mehr zu spüren. Meine Brustwarzen sind etwas gerötet. Mein Soh ...
Hallo Ich habe folgendes Problem. Vor 2 Tagen habe ich in der rechten Brust ein kurz anhaltendes brennen gespürt und dies öfter über den Tag verteilt. (ich trage Stilleinlagen, rechts die Einlage ist oft so voll gesaugt mit Milch das es durch das Shirt kommt) Gestern war kein brennen mehr zu spüren. Meine Brustwarzen sind etwas gerötet. Mein Sohn ...
Hallo! Ich habe mir am Oberkörper eine Pilzinfektion geholt und mein Oberkörper ist übersät mit roten Flatschen und Pusteln, vorallem an der Brust. Der Hautarzt hat eine Pilzinfektion diagnostiziert und meinte er kann mir kein Antibiotika aufschreiben weil ich noch Stille (11.Monat).Und bei dieser großflächigen Infektion eine Behandlung mit Salbe w ...
Liebe Biggi, als erstes möchte ich mich für die vielen kompetenten und liebevollen Ratschläge bedanken, die du allen stillenden Muttis gibst. Sie haben mir schon oft geholfen und mich in meinem Standpunkt gestärkt, die Stillzeit weiterzuführen, obwohl alle Muttis in meiner Umgebung mit Kindern im Alter meines Sohnes, nach und nach aufhörten. Nun ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu