Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich habe jetzt schon so oft gelesen und gehört, dass man Öl in den Brei geben soll, wenn nicht genug Fett im Brei enthalten ist. Nun habe ich aber in einer deiner Antworten gelesen, dass das Fett in der mumi z.B. die Aufnahme der Vitamine unterstützt (oder so ähnlich). Jetzt weiß ich gar nichts mehr! Doch kein Öl??? Ich scheue mich sowieso, Öl in den Brei zu geben. Irgendwie gefällt mir das nicht ;-) Danke schonmal für deine Antwort. LG Anja und Jule.
Liebe Anja, die Fettzugabe ist sinnvoll und anzuraten, auf alle Fälle dann, wenn es nach der Beikost nicht mehr gestillt wird. Das Fett ist erforderlich um dem Kind einerseits genügend Energie zuzuführen und andererseits wegen der fettlöslichen Vitamine. Auf 200 g Gemüse Kartoffelbrei werden 10 g Fett empfohlen. Das wertvollste Fett ist kaltgepresstes Pflanzenöl. Trotzdem sollte bis zum Ende des achten Monats nicht kaltgepresstes Öl verwendet werden, da empfindliche Babys auf die (ansonsten wünschenswerte) Reste der Ölsaat reagieren können. Deshalb sollte anfangs Soja , Raps oder Maiskeimöl, später dann auch kaltgepresstes Sonnenblumenöl verwendet werden. Solange das Kind nur ein paar wenige Löffel Karotten (oder anderes Gemüse) isst und in Zusammenhang mit dem Karottenbrei gestillt wird, ist die Fettzugabe noch nicht ganz so dringend erforderlich, sobald die Menge aber gesteigert wird, sollte das Fett auf jeden Fall zugegeben werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene