Mitglied inaktiv
Liebe Frau Welter, habe es mal wieder geschafft, wo es mit dem Stillen gerade so gut klappte, mir selbst ein Problem zu schaffen :-( Kann man versehentlich eine Brust abstillen? Die linke ist absolut schlaff und die Kleine mag sie auch nicht mehr so richtig. Wir haben unsere Tochter kurz nach der Geburt nachts ins Elternbett geholt und es klappt prima. Anfangs habe ich auch nachts wechselseitig (also einmal eine, beim nächsten Mal die andere Seite) gestillt, aber seit ein paar Wochen werde ich gar nicht mehr richtig wach und die Kleine trinkt automatisch nur noch die eine Seite, wenn sie wach wird. Kann das jetzt weniger Milch bedeuten und kann ich es wieder rückgängig machen durch gezielt häufiges Anlegen an die linke Brust -nur will sie halt nicht und schreit während sie rechts trinkt? Vielen Dank im Voraus. P.S. Eignet sich bei Tragetüchern auch die Wickelkreuztrage zum Stillen? P.S.S: Kennt jemand dieses Babybett auf einer Seite geöffnet ans Elternbett gestellt werden kann aus dem Katalog hans-natur-versand und was sind Eure Erfahrungen?
? Liebe Maria-Fynn, das einseitige Stillen bzw. Abstillen muss keineswegs ein Problem sein. Wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere und es ist auch ganz normal, dass ein Baby eine Lieblingsbrust hat. Gelegentlich hat auch die Mutter eine `LieblingsseiteA – so wie jetzt bei Ihnen durch die Schlafposition. Es ist möglich, ein Kind mit nur einer Brust zu stillen und die andere Seite abzustillen und dennoch genügend Milch für das Kind zu bilden. Zwillinge haben ja rechnerisch auch nur eine Brust und können auch voll gestillt werden. Das einzige Problem, das auftauchen kann, besteht darin, dass die Brüste sehr ungleich in der Größe sein können. Doch dies ist ein eher kosmetisches Problem und nach dem Abstillen gleichen sich die Unterschiede wieder aus. Um wieder zu mehr Ausgeglichenhiet zu kommen können Sie versuchen, Ihr Baby zunächst an der bevorzugten Brust anzulegen und beim Seitenwechsel drehen Sie es nicht um, sondern lassen es einfach an die andere Brust hinüberrutschen, so dass es seine Lage in etwa beibehält. Auch im Liegen stillen und dabei das Kind nicht auf die andere Seite zu legen, sondern beide Brüste von einer Seite aus anzubieten kann ein Weg sein. Allerdings sind diese Methoden nicht immer erfolgreich und Sie müssen einfach ausprobieren, ob es bei Ihrem Kind klappt. Mit geeigneter Kleidung, die Öffnungen an den entsprechenden Stellen hat, kann auch in der Kreuztrage gestillt werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, welches Bett in diesem Versand zu bekommen ist, weiß ich nicht, aber wir haben den Babybay-Bettbalkon. Abgesehen vom unverschämten Preis ;-) bin ich grundsätzlich zufrieden -es ist nur viel zu klein. Unser Sohn ist 3 Monate alt und wächst schon bald raus. Er ist allerdings auch recht groß. Es gibt noch ein anderes (zum Beispiel bei www.babygerecht.de) das wohl größer ist. Die Idee finde ich jedenfalls grandios - unter umständen denke ich aber, hätte uns auch ein Gitter genügt, das man unter die Matratze schiebt und das dann eben das Herausfallen verhindert - denn schon mit seinen 3 Monaten schafft es Lennert, sich in mein Bett rüberzuschieben.... und erst da ist er richtig zufrieden ;-) Grüsslis
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?