Mitglied inaktiv
Hallo liebe Biggi, meine Tochter ist fast 4 Monate alt. Sie wird voll gestillt. Seit ca. 2 Monaten trinkt sie nur 4 Mahlzeiten am Tag. Die erste um 9.00 Uhr, dann um 13.00 Uhr, dann 17.30 Uhr und die letzte 21.30 Uhr. Sie schläft auch von 23.30 Uhr bis morgens 08.30 Uhr durch. Sie trinkt stets an beiden Brüsten, je ca. 10 min. Meine Frage. Ist das nicht zu wenig ? Ich lese hier immer, dass die Frauen viel öfter stillen. Seit 2 Tagen, will sie sogar manchmal nur an einer Brust trinken und ist nach 10 min. schon satt. Bekommt sie dann überhaupt genug ? Habe gelesen, dass die ersten 5-10 min. ja nur die Vormilch fliesst. ( Letzte Gewichtszunahme: Zeitraum 18 Tage von 6000g auf 6280g )Ausserdem hat sie meines Erachtens viel zu selten Stuhlgang. Am 09.01.06 normal, dann erst am 17.01.06 mit Microklist Abführzäpfchen vom Arzt 2 randvolle Windeln und dann auch erst wieder am 27.01.06 mit Zäpfchen 2 randvolle Windeln. Seit dem nicht wieder. Aber sie pupst sehr viel.Der letzte Stuhlgang war auch fest wie Schmierkäse. Der Arzt sagt, dass spielt sich noch ein. Wieso macht sie nicht von alleine ? Weil sie zu wenig trinkt ? Aber sie möchte nicht mehr. Stille ich sie zu wenig ?
? Liebe Anna, es ist eher ungewöhnlich, dass ein Baby in diesem Alter nur vielmal innerhalb von 24 Stunden an der Brust trinkt, aber solange das Kind dabei gut gedeiht, gilt weiterhin die Regel, dass das Baby nach Bedarf gestillt werden sollte. Eine Gewichtszunahme von rund 110 g pro Woche ist im Alter von vier Monaten im Rahmen des Normalen. Die `RichtwerteA aus dem `Breastfeeding Answer BookA 2003 lauten: • In den ersten drei bis vier Monaten durchschnittlich 170 g pro Woche, Werte zwischen 113 und 142 g pro Woche werden als akzeptabel angesehen • zwischen vier und sechs Monaten gelten 113 bis 142 g wöchentlich als durchschnittlich • zwischen sechs und zwölf Monaten 57 bis 113 g wöchentlich Von diesen Durchschnittswerten kann es jedoch - das liegt in der Natur des Durchschnitts - Abweichungen geben. Abweichungen sollten beobachtet werden und stellen sich dann in der Mehrzahl der Fälle als harmlos heraus. Außerdem haben viele Kinder mit etwa vier Monaten einen Zunehmknick. Es ist absolut normal, wenn ein über sechs Wochen altes voll gestilltes Kind nicht mehr mehrmals täglich bzw. nur noch alle paar Tage (das können auch zehn und mehr Tage sein) keinen Stuhlgang hat. Ein bisschen Unruhe und Plagen beim Stuhlgang sind auch nicht sofort bedenklich. Verstopfung hat nichts damit zu tun, dass der Stuhlgang eher selten ist. Von Verstopfung spricht man bei harten, trockenen Stühlen. Voll gestillte Kinder haben so gut wie nie Verstopfung (es sei denn sie bekämen zu wenig Muttermilch), da Muttermilch genügend Wasser enthält. Allerdings gibt es Kinder, die sich mehr plagen müssen als andere. Dennoch sollte dann nicht massiv eingegriffen werden (z.B. mit der Fieberthermometermethode, Abführmitteln oder Klistieren). Sie sind immer ein Eingriff in den `normalenA Ablauf und können auch zur Gewöhnung führen, so dass sich ein langfristiges Problem daraus ergeben kann. Manchen Babys fällt die Darmentleerung in Schräglage im Schoß der Mutter oder in einer Babywippe leichter. Andere stoßen sich gerne mit den Füßen an etwas ab. Wenn Ihr Baby an Ihrer Schulter liegt, dann stützen Sie mit einer Hand seine Füße ab. Es kann Ihrem Baby womöglich helfen, wenn Sie ihm sanft mit Watte und warmem Wasser über seinen Darmausgang wischen oder ihm sanft den Bauch massieren. Ich würde die Kleine einfach mal zu Ihrer eigenen Beruhigung von der Kinderärztin/arzt anschauen lassen, wie sie sich insgesamt entwickelt und versuchen, ihr zwischendurch die Brust zusätzlich anzubieten. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen