Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 8 Wochen alt und seit ca. 2 Wochen nuckelt er ziemlich viel. Er verlangt auch ständig nach dem Nuckel. Wenn er ihn dann hat, ist er beruhigt. Das hat nun zur Folge, dass ich öfter mal nicht erkennen kann, ob er den Nuckel haben will oder ob er Hunger hat. Kannst Du mir ein paar Tips geben, wie ich ihm das permanente Nuckeln wieder abgewohnen kann ? Wie kann ich unterscheiden, was er denn jetzt will, Nuckel oder Brust ??? Vielen Dank schon mal im voraus. Gruß Grit
? Liebe Grit, da gibt es eine ganz einfache Möglichkeit: Lass den Schnuller ganz weg! Der Schnuller ist nichts weiter als eine Brustattrappe und kein Kind verlangt von sich aus nach der Attrappe sondern die Eltern (oder andere Betreuungspersonen) bieten ihm die Kopie des Originals an. Das Kind kann sein gesamtes Saugbedürfnis an der Brust stillen. Es ist nicht das Baby, das den Schnuller braucht, sondern es sind die Eltern und das sollte sich jede Mutter und jeder Vater bewusst machen. Beim Schnuller handelt es sich um nichts anderes als um eine Brustattrappe, eine Kopie. Und nun ist es eben so, dass eine Kopie nie wirklich das Original vollständig erreicht und das gilt auch und besonders für den Schnuller. Diese Attrappe kann manchmal sinnvoll und hilfreich sein, wenn sie überlegt und wohl dosiert eingesetzt wird. Aber Eltern sollten sich auch der Nebenwirkungen des Schnullers bewusst sein: • Schnuller sind künstliche Sauger und können beim Baby zum falschen Saugen an der Brust führen. Diese sogenannte Saugverwirrung kann ernsthafte Stillprobleme nach sich ziehen. • Durch Schnuller wird die Zeit, die das Baby an der Brust der Mutter verbringt eingeschränkt, was die Milchbildung der Mutter negativ beeinflussen kann. • Kinder ohne Schnuller erkranken seltener an Mittelohrentzündungen. • Schnullergebrauch kann Kieferfehlstellungen begünstigen. • Schnullergebrauch kann zu einer ungünstigen Mundatmung führen. Eine offene Mundatmung führt zu einer erhöhten Infektanfälligkeit und kann Haltungsprobleme begünstigen. • Kinder, die einen Schnuller hatten, brauchen häufiger eine logopädische Behandlung Ein Aspekt, der auch nicht zu vernachlässigen ist, ist, dass Eltern dem Kind den Schnuller zunächst angewöhnen und dann (nach einer mehr oder weniger langen Zeit) wieder abgewöhnen. Das Abgewöhnen des Schnullers kann sehr nervenaufreibend für alle Beteiligten sein. Ein „schnullerabhängiges" Kind kann in der Nacht sehr oft die Eltern aus dem Bett springen lassen, weil es zum Wiedereinschlafen oder Weiterschlafen den Schnuller braucht und ihn alleine nicht findet. Der Schnuller ist nicht die einzige Möglichkeit, ein aufgebrachtes oder sonstwie unruhiges Kind zu beruhigen, es gibt auch Alternativen. Das Kind kann getragen werden. Durch das Tragen wird das Bedürfnis des Kindes nach Körperkontakt, Geborgenheit, Wärme und Nähe gestillt. Ein Tragetuch ist hier von großem Vorteil. Das Kind kann gebündelt werden. Das Bündeln gibt dem Kind das Gefühl von Geborgenheit und lässt es seinen Körper und seine Grenzen spüren. Das Gefühl von Begrenzung hilft dem Kind sich sicher zu fühlen. Du kannst ein Nest bauen. Auch hier ist die Begrenzung der springende Punkt, der dem Kind Geborgenheit vermittelt. Massage, eine warmes Bad oder auch ein warmes Körnerkissen können beruhigend wirken. Schaukelbewegungen (Wiege, Hängematte, Schaukelstuhl, mit Tragetuch spazieren gehen, Kinderwagen), monotone Geräusche (Staubsaugen, Auto fahren), beruhigende Musik, Singen und Tanzen mit dem Baby und auch der Schutz vor Überreizung (viele Besucher, Fernseher) helfen einem Kind sich zu beruhigen. Als Saugersatz bietet sich ein Finger (von Kind oder Vater oder Mutter) oder eventuell auch ein Lutschetuch an. Schau auch mal auf die Seite www.bdl-stillen.de dann in der Rubrik Aktuelles auf „Zum Thema Schnuller" klicken. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
hallo grit, kann dir zwar keine antwort geben, aber bei meiner tochter (ebenfalls 8 wochen) beschäftigt mich das selbe problem. ich tu mir auch schwer zu unterscheiden, was sie nun möchte. bis zur 6. woche hatte sie gar keinen nuckel, aber jetzt nimmt sie ihn gerne. ich habe jetzt halt angefangen bezgl. den mahlzeiten ein bisschen auf die uhr zu schauen. liebe grüsse, petra
Mitglied inaktiv
Hallo, ich kann euch nur warnen vor dieser Nuckelei, mein Sohn hate lange keinen Schnuller und war dann plötzlich so gut wie süchtig! Das hatte zur Folge das er saugverwirrt war und ich wünsche diese anstrengende Zeit wirklich niemandem! Lasst diese Schnuller weg und gebt lieber viel Nähe, wärme und Zuneigung, logischerweise auch mal an der Brust. Die Kleinen suchen doch so sehr danach und ein Plastiknuckel kann die Nähe und den Geruch der Mama nicht ersetzen! Gruß von Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Wechselduschen/kalte Dusche
- Haltbarkeit Muttermilch
- Schmerzen beim Stillen - praktische Tipps?
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?