Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

nochmals: ein tag ohne stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: nochmals: ein tag ohne stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe biggi danke für deine hilfeleistung! also es sieht folgendermassen aus: auch im nun neu renovierten kispi sind die onko-kinder nicht getrennt worden von den "kurz-zeit-patienten". das heisst das es nur eine normale station gibt die sich alle (! grummel leider) teilen müssen. zur idee von kati; ist auch nicht schlecht doch leider nicht wirklich das wahre für unsern kleinen. er liegt nicht gerne im kinderwagen und die ganze zeit im tragtuch wäre auch nicht wirklich das wahre das wir ja bereits am moregen für in die klinik müssen und dort sicher bis über dem mittagessen bleiben müssen. also dann doch lieber zu hause in der entspannten umgebung. wie soll ich das ganze nun bewerkstättigen?? da ich weder abstillen möchte nur wegen diesem tag noch meinen grossen sohn das mit dem papi alleine durch zu stehen. ich bin sehr zuversichtlich das du mich diesbezüglich gut beraten kannst auf die möglichkeiten die mir nun noch offen stehen. mit bestem dank und ganz lieben grüsse aus der schweiz sariana


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sariana, also letztlich dreht es sich um einen Zeitraum von etwa sechs Stunden, die ihr „überstehen" müsst. Das schafft ihr sicher! Abstillen ist da absolut nicht nötig. Je mobil sind Du und dein Mann? Könnt Ihr es zum Beispiel einrichten, dass Du dein Baby am Morgen stillst und dann mit deinem Großen ins Krankenhaus fährst und dein Mann noch eine Weile mit dem Baby zu Hause bleibt? Dann könnte dein Mann vielleicht zwei Stunden später mit dem Kleinen nachkommen und ihr tauscht für eine Stunde oder so. Du stillst das Baby, gehst (bei hoffentlich gutem Wetter) eine Runde mit ihm spazieren und dann macht ihr den nächsten Wechsel. Wäre das ein Kompromiss, mit dem ihr leben könnt? Eine ganz andere Möglichkeit ist, dass Du in den nächsten Tagen immer wieder ein bisschen Milch abpumpst und so einen Vorrat anlegst, der für den einen Tag ausreicht. Dann könntest Du dein Baby in der Früh stillen, ehe ihr das Haus verlasst, dein Mann oder ein anderer liebevoller Mensch, der deinem Kleinen vertraut ist, kann bis etwa Mittag (oder länger) das Baby hüten und dir eventuell um die Mittagszeit ins Krankenhaus bringen und sobald ihr wieder nach Hause könnt, fahrt ihr alle gemeinsam zurück. Eventuell musst Du dann im Krankenhaus zwischendurch etwas abpumpen oder von Hand ausstreichen, um einen Stau zu verhindern. Dein Baby muss übrigens die abgepumpte Milch nicht mit der Flasche bekommen, es kann sie auch aus dem Becher trinken. Wenn Du mir deinen Kanton und deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, die dich in Bezug auf das Becherfüttern und Abpumpen beraten kann. Nochmals alles Gute und ein hoffentlich gutes Ergebnis der Untersuchung. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe biggi wow! herzlichen dank das du dir auch für mich die zeit nimmst! ich bin überglücklich wenn ich für diesen tag nicht abstillen müsste. aber eben...das mit dem spital wird flach fallen das wir uns sicher das zimmer teilen müssen mit einem onko-kind (das stört mich ja nicht im geringsten...jedoch weiss ich ja nicht im vorherin wie die werte des kindes sein werden). justin hat so seine gewohnheiten bereits jetzt schon und ich denke das wir es so lösen könnten das ich halt erst ins spital fahre (mit dem zuge) wenn er am morgen sein stündliches schläfchen macht. somit wäre es eigentlich nur eine mahlzeit die nicht an der brust auszuführen wäre. oder vielleicht lasse ich diese eine mahlzeit ausfallen vor seinem schläfchen damit ich für den mittag wieder zu hause wäre. ich bin leider nicht wirklich mobile, das heisst ich kann nicht autofahren :-( und so wird mein mann unseren grossen ins spital fahren und ihn dann auch wieder nach hause bringen. ich hoffe nur wir werden bald über den tag x genauer informiert (zumindest den genauen tag und der etwaigen zeitpunkt der punktion) den dann wüsste ich vielleicht eher wie ich den tag verplanen müsste. unser kleiner wäre bei meiner nachbarin in obhut (die mag er ganz doll) und darin habe ich absolut keine bedenken da sie weiss wie wichtig mir das stillen wäre. nun hoffen wir doch einfach mal das beste! also wohnen tun wir im aargau. um genauer zu sein in 5610 wohlen. ich hoffe diese angaben können dir helfen für mich eine lll-stillberaterin in meiner nähe ausfindig zu machen. ich werde dich trotzdem gerne auf dem laufenden halten :-) ganz ganz lieben dank für deine wunderbare hilfe! ohne dich wäre ich doch eher beim abstillen angelangt. liebe grüsse jessy


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Jessy, ich bin sicher ihr werdet eine Lösung finden, die die Bedürfnisse beider Kinder miteinander in Einklang bringen wird. Spätestens ab dem zweiten Kind sind Kompromisse unausweichlich und es handelt sich ja nur um einen Tag. Die nächstgelegene LLL-Stillberaterin für euch dürfte Frau Christine Graf Tel.: 062-8913051 sein. Ruf einfach mal bei ihr an. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.