Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe Fabian 6 Monate voll gestillt. Da er alle Beikostbereitschaftsanzeichen zeigte und mir mein KiA und meine Hebamme ebenfalls dazu geraten haben, habe ich dann mit 6 Monaten mit Karotte begonnen und nach einer Woche Kartoffel hinzugenommen. Fabian war nicht sehr begeistert. Er hat sich manchmal geschüttelt, den Mund nicht (oder nicht weit) aufgemacht und oft auch das Essen wieder rausgeschoben. Da man mir sagte, daß es oft eine Eingewöhnungszeit braucht, habe ich es insgesamt 2 Wochen "durchgezogen". Es wurde nicht besser. Auch habe ich mal ein anderes Menuegläschen genommen, falls es an der Karotte liegen sollte. Das hat aber auch nichts genützt :-(. Dann habe ich den Gemüsebrei sausen lassen und ihm mittags Obstmus gegeben. Das schmeckte ihm auch und er ißt ein halbes Gläschen. Ansonsten habe ich voll weitergestillt. Die letzten 3 Abende haben wir mal Griesbrei probiert. Es ist nicht sooo doll, aber auch nicht so ein "Kampf" wie bei dem Gemüsebrei. Heute waren wir zur U5 (Maße: 75 cm, 10.430 g, KU 47 cm - Geburt: 56 cm, 4.770 g, KU 38,5 cm). Der Arzt fragte natürlich auch nach dem Essen. Er meinte aber, ich müsse dran bleiben mit dem Gemüse. Fabian wäre verwöhnt durch die süße Muttermilch (aber er steht auch dahinter, daß man 6 Monate voll stillt), aber er brauche jetzt auch andere Sachen (z.B. Eisen). Was mache ich denn jetzt? Erst einmal weiter beim Abendbrei bleiben (kann Zufall sein, aber letzte Nacht mußte ich mal nur 1 x, statt 2-3 x stillen) oder wieder mit dem Gemüsebrei anfangen? Beides auf einmal ist doch zuviel, oder?! Und noch eine Frage: Da ich Proben da hatte, hat Fabian normale Milchfertigbreie bekommen? Lohnt sich noch das Selberkochen mit Ziegen- oder Muttermilch oder nehme ich verdünnte Vollmilch? Ich dachte immer, in diesen Breien wäre keine normale Kuhmilch, da man ja vor einem Jahr keine normale Kuhmilch geben soll, oder?! Allerdings gibt es bei uns auch keine dollen Allergien. Vielen Dank schon für Ihre Antwort, liebe Grüße von ANJA & ALINA & FABIAN :-))).
? Liebe Anja, auch wenn es immer wieder gesagt wird, so ist Ziegenmilch keine wirkliche Alternative zur Kuhmilch und gerade für Babys fehlt ihr zum Beispiel Folsäure. Künstliche Säuglingsnahrung und auch Fertigbreie sind üblicherweise auf Kuhmilchbasis hergestellt, allerdings ist diese so verändert, dass sie an die Bedürfnisse des Babys angepasst ist, was den Fett-, Eiweiß-, Kohlenhydrat und Mineralgehalt u.ä. betrifft. Breie können theoretisch mit verdünnter Kuhmilch hergestellt werden, allerdings ist es nicht ganz einfach, die optimale Zusammenstellung der verschiedenen Bestandteile beim Selberkochen von Milchbreien mit Kuhmilch zu erreichen. Wenn Fabian den Grießbrei gut verträgt, dann kann er ihn wohl weiter bekommen und eine weitere Beikostmahlzeit in Form von Gemüsebrei ist mit fast sieben Monaten möglich. Wichtig ist, dass Fabian nicht zum Essen gedrängt wird, sondern erleben kann, dass das Essen ein sinnliches Erlebnis ist und nichts, was mit Zwang geschieht. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen