Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

nochmal mit stillen versuchen??

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: nochmal mit stillen versuchen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich erwarte im Oktober mein 2. kind und bin die ganze zeit am überlegen ob ich es nocheinaml versuche mein baby zu stillen. Bei unserer ersten vor 2 jahren habe ich es versucht....und hatte solche schmerzen dass unsere nachbarin meinen mann nachmittags fragte ob es mir gut gehn würde weil ich zwischendurch so geweint hätte....ich habe nur noch auf die uhr geschaut und immer gehofft dass sie sich noch was zeit lässt bis sie wieder hunger hat. Meine nerven warens chnell am ende, nach 2 wochen fing ich auf rat meiner hebamme an abzupumpen, aber auch dadurch wurde es nicht besser. Nach 4 wochen hatte ich dann komplett abgestillt. und es dauerte noch knapp weitere 4 wochen bis die schmerzen weg waren....die hebamme sagte es könne an meinem typ liegen, das hötte sie schon öfter geabt. ich bis sehr hell und auch meine haut ist sehr anfällig. Ich brauch auche nur das waschmittel ändern und bekomme hautausschlag....obwohl ich keine allergien habe. jetzt ist meine frage ob es bei der nächsten anders sein kann oder ob ich mich drauf einstellen kann das es wieder so los geht. ich bin eigentlich nicht sehr scherzanfällig, aber das war ein erlebnis dass ich nicht noch einmal machen möchte! Allein dass man genau weiss in so und soviel minuten gehts wieder los....Ich würde gerne stillen...aber nieweider unter solchen umständen! Lieben gruß


Beitrag melden

Liebe biene86, auch wenn eine Mutter beim ersten Kind Stillschwierigkeiten hatte bedeutet das nicht automatisch, dass das bei jedem Kind wieder so sein wird. Die beste Vorbereitung auf das Stillen besteht darin sich so gut wie möglich zu informieren. Du hast nicht geschrieben, was genau damals das Problem war. Doch du schreibst von Schmerzen, und ich vermute, deine Brustwarzen waren wund. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen kannst Du am besten dadurch vorbeugen, dass Du dich informierst. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen. Deshalb ist es entscheidend, dass Du dich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informierst. Ganz wichtig ist dass Du weißt, wie korrekt angelegt ist und woran Du erkennst, dass dein Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. "Stillen - So versorgen Sie ihr Baby rundum gut" von Marta Guoth Gumberger und Elizabeth Hormann, "Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, "Stillen einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste bekommdt Du im Buchhandel, die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe triffst Du nicht nur andere stillende Mütter, sondern Du lernst auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. Ansonsten sollte darauf geachtet werden, dass die Brustwarzen und der Brustwarzenhof beim Waschen nur mit klarem Wasser abgespült wird. Seife oder gar Alkohol (wird also tatsächlich immer noch zum Abreiben der Brustwarzen empfohlen) trocknen die Haut aus und machen sie anfälliger für wunde Brustwarzen. Wenn deine Haut sehr trocken ist und auch die Haut der Brustwarzen sehr trocken ist, kannst Du sie ganz sparsam und dünn mit hochgereinigtem Lanolin einreiben (gibt es unter dem Handelsnamen Purelan, Lanosin oder Lansinoh in der Apotheke). Hochgereinigtes Lanolin muss vor dem Stillen nicht abgewaschen werden, aber bitte wirklich nur hauchdünn verwenden. Während der Schwangerschaft bewirken Hormone, dass die Brust sich auf die Stillzeit einstellt. Die Haut wird geschmeidiger und elastischer, um sich der Brustentwicklung anzupassen, während Brustwarzen und Brustwarzenhof sich vergrößern und die schützende Pigmentierung zunimmt. Die Montgomerydrüsen, kleine Erhebungen am Brustwarzenhof, sondern eine pflegende und schützende Substanz ab, die die Brustwarzen und den Brustwarzenhof vor Austrocknung und Abschuppung schützt. Daher ist sind Abhärtungsmaßnahmen wie Rubbeln mit Frotteetüchern und dergleichen nicht sinnvoll, denn dabei würde diese Schutzschicht entfernt. Also: Nur Mut, und vielleicht klappt es ja dieses Mal auf Anhieb ganz ohne Probleme. Es wäre doch zu schade, das von vornherein auszuschließen. Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.