Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

nochmal eine frage...

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: nochmal eine frage...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau welter, erstmal vielen lieben dank für ihre schnelle sehr hilfreiche antwort, habe imich sehr gefreut. was ich noch fragen wollte... nun habe ich ihr seit gestern folgemilch 2 gegeben, macht das was? sie bekommt ja noch keine beikost dazu. und wenn ich ab morgen dann evtl,. ein neues antibiotika nehme, kann ich dann gleich ab morgen wieder stillen? was mir auffällt ist, dass meine kleine seit dem ich ihr die flasche gegeben habe viel besser und länger schläft, heute mittag gleich 3,5 std sonst hat sie grad mal 0,5 std zu mittag geschlafen. und heute abend ist sie auch gleich nach der flasche eingeschlafen sonst hat sie immer sehr lange geweint bis sie dann mal eingeschlafen ist. kann es sein dass ihr das stillen nicht reicht oder satt macht? was würden sie mir nun raten, voll weiterstillen, stillen und pre nahrung dazugeben oder mit gläschen anfangen? was ist das beste für die kleine? sorry, schon wieder soviele fragen liebe grüße mari


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mari, wenn Sie ein anderes Medikament bekommen, können Sie sofort wieder stillen und sollten dann auch wirklich ausreichend oft anlegen, um die Milchmenge wieder zu steigern. Es kann auch sein, dass Ihr Baby an der Brust nicht mehr korrekt und effektiv an der Brust getrunken hat und deshalb nicht satt geworden ist. Das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich nämlich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders, als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Versucht ein Baby, an der Brust genauso zu saugen wie an der Flasche oder einem Schnuller, wird es schnell enttäuscht und reagiert vielleicht mit Geschrei, Quengeln und Verweigerung der Brust. es erhält nur wenig Milch und es kann Schwierigkeiten haben, korrekt an der Brust trinken zu lernen. Im Moment würde ich mit der Beikost noch abwarten, bis sich wieder alles eingespielt hat. Es ist erst dann sinnvoll mit der Beikost zu beginnen, wenn das Baby die folgenden Anzeichen zu erkennen gibt: o es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, o der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dies ist meist etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Auch Babys, die mit künstlicher Säuglingsnahrung gefüttert werden, sollten in den ersten sechs Monaten keine andere Nahrung erhalten. Sollte Ihr Baby mit der Muttermilch nicht ausreichend gedeihen, sollten Sie Pre.Nahrung verwenden, allerdings sollte zuerst versucht werden, die Milchmenge zu steigern. Weitere gezielte Hilfe kann Ihnen eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. Liebe Grüße, Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bitte keine Folgemilch 2 geben wenn keine Beikost gegeben wird. Sie enthält nicht soviele Vitamine und Mineralien. Besser Pre oder 1er Milch. 1er Milch aber nur mit Lactose und Stärke. Aber eigentlich kannst du voll weiterstillen, da es stillverträgliche Antibiotika gibt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.