Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

noch ne frage

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: noch ne frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi ich bin jetzt an 4 tagen die woche für jeweils 3-4 h babysitter von einem säugling, der 2 tage jünger ist als meine tochter. der junge wurde bisher voll gestillt. zur sicherheit hat mir die mutter eingefrorene muttermilch mitgegeben, falls er vor der zeit hunger bekommt (er wird immer nochmal bei mir gestillt). heute morgen lief auch alles reibungslos (er schlief),a ber gestern war voll das chaos ...: er trank die muttermilch nicht aus der flasche, obwohl er das zu hause auch schon einmal gemacht hat. was kann ich da zukünftig machen? um ihn zu beruhigen und den hunger zu nehmen habe ich die muttermilch dann mit dem löffel gegeben - aber das ist ja auch nicht das wahre. hast du einen tip ? gruß birgit


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Birgit, ich hoffe, Du hast mindestens ein Tragetuch. Zwei so kleine Babys gleichzeitig zu betreuen erfordert ja doch einiges und auch wenn viele Menschen behaupten werden, dass es das nicht gibt: es könnte sein, dass Patricia eifersüchtig reagiert und mit einem Tuch kannst Du beide Kinder gleichzeitig tragen, ohne Angst haben zu müssen, dass eines so zappelt, dass es kaum zu halten ist mit einer Hand. Wenn das Kind die Flasche verweigert, dann probier es doch einfach mit einem Becher. Das ist gar nicht so schwierig und mit etwas Übung nicht aufwändiger als die Flasche. Zu Becherfüttern gibt es spezielle Becher, aber Du kannst auch einfach einen kleinen Becher in der Größe eines Schnapsglases (oder den Verschlussbecher von Babysflaschen) verwenden. Der Vorteil der Säuglingsbecher ist, dass sie eine Maßskala haben Du weißt also, ob Du 30 oder 40 g hineingetan hast. Bei der Becherfütterung wird der Becher dem möglichst aufrecht im Schoß der Mutter/des Vater sitzenden Kind an die Unterlippe angelegt. Du kippst den Becher dann langsam und vorsichtig, so dass die Milch in den Mund des Babys läuft. Achte darauf, dass immer nur so viel Milch fließt, wie das Baby problemlos schlucken kann und setze immer wieder ab. Wird die Becherfütterung richtig durchgeführt verschlucken sich die Babys nicht. Bereits frühgeborene Babys können mit dem Becher gefüttert werden. Spezielle Babyfütterbecher gibt es von den Firmen Ameda und Medela und können in der Apotheke bestellt werden. Vielleicht hatte der Kleine auch gar keinen Hunger, sondern war aus einem anderen Grund unruhig. Es ist manchmal schon schwierig beim eigenen Kind den Grund für Unruhe zu erkennen und bei einem fremden Kind ist es am Anfang noch viel schwieriger. Mit Geduld und Ruhe (ich weiß, dass es schwer ist Ruhe zu bewahren, wenn ein Baby brüllt) werdet ihr euch schon aneinander gewöhnen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.