Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich weiß zwar, dass es trödelnde, schnell trinkende, genügsame und fast unersättliche babys gibt - kann es aber sein, dass das alles auf ein Baby zutrifft??? Das scheint nämlich bei meiner Tochter Lotte (4 1/2 Mon) der Fall zu sein. Stillen war zwar bisher nie ganz unproblematisch (s.o.), aber im Moment nervt es mich - und meine Maus scheinbar auch - so sehr, dass ich immer wieder an Abstillen denke: Lotte trinkt schon seit gut einer Woche (trotz - oder gerade wegen?? - der Hitze) schlechter als bisher (tagsüber nur kurz, ca. 3-4 Min., im Halbschlaf - abends od. nachts ca.10-15 Min.). Ich habe mir zunächst auch keine Sorgen gemacht,weil sie nach wie vor 5-6 nasse Windeln hat und gut gedeiht (63 cm / 6,5 kg)- inzwischen ist aber wohl die Milchmenge zurückgegangen, so dass sie gestern scheinbar nicht genug kriegen konnte: sie "schimpfte" während und nach dem Stillen und meldete sich bereits nach 2 1/2 Stunden wieder (bisher: 3 1/2 bis 4 Std.). Nachts kam sie 2mal (bisher nur 1mal). Und was macht sie heute? Trinkt 5 Stunden lang gar nichts, weil offenbar noch müde, schnappt - kaum sind die Augen offen - gierig nach der Brust, und lässt sie dann 3 Minuten später zufrieden wieder los. Nach 2 Stunden das gleiche Prozedere nochmal. Jeder Versuch, sie noch mal anzulegen wird mit anhaltendem Protest quittiert (und mit eindeutiger Körpersprache: so weit kann ich meinen Hals nicht verrenken!) Was soll ich bloß tun? (Mit Folgemilch - Probepackungen bin ich ja bereits gut eingedeckt...)Kann es sein, dass die Maus sich abstillt? Liebe Grüße, Heike
? Liebe Heike, ein Baby in diesem Alter stillt sich nicht selbst ab. Da die Windeln weiterhin ausreichend nass sind und deine Tochter gut gedeiht, ist keineswegs davon auszugehen, dass deine Milchmenge zurückgegangen ist und das Stillverhalten spricht auch nicht für Hunger, sondern eher für: „Jetzt muss ich die Welt entdecken und habe nur wenig Zeit für das Stillen". Babys können mit zunehmender Übung auch oft sehr erstaunliche Menge innerhalb von kürzester Zeit an der Brust trinken. Gleichzeitig sind Wechsel im Stillverhalten keine Seltenheit. Solange deine Tochter weiter gut gedeiht, ist das Problem wohl eher, dass Du mit dem wechselnden (Still)Verhalten nicht so zurecht kommst. Babys in diesem Alter sind oft sehr leicht ablenkbar. Alles ist interessanter als das Stillen. Jedes Geräusch, jeder vorbeihuschende Schatten muss erforscht werden und nachts muss nachgeholt werden, was am Tag versäumt wurde. Außerdem müssen die Erlebnisse des aufregenden Tages in der Nacht verarbeitet werden. Versuch doch einmal, ob es euch besser geht beim Stillen, wenn Du dich mit deinem Kind zum Stillen in eine ruhige, „langweilige" vielleicht auch abgedunkelte Umgebung zurückziehst. Besonders unruhige Babys, die sich an der Brust steif machen und nach hinten überstrecken, können auch gebündelt werden. Beim Bündeln wickelst Du dein Baby gut in eine Decke ein, so dass seine Schultern nach vorne geneigt und die Arme unterhalb der Brust gekreuzt sind. So kann es den Kopf nicht zurückwerfen. Bei manchen Babys bewährt es sich, wenn die Decke unten offen bleibt, so dass die Füße frei bleiben. Wenn Du dein Kind auf diese Weise eingepackt hast, sieht es wie ein „C" aus, mit dem Kinn auf der Brust und angezogenen Beinchen. Häufig reicht diese Maßnahme aus, das Baby zu beruhigen und es trinkt dann besser an der Brust. Manche Babys brauchen Halt im wahrsten Sinne des Wortes um weniger zappelig zu sein. Vielleicht versuchst Du es ja einmal mit dem Bündeln und dem Zurückziehen in eine besonders ruhige und ablenkungsarme Umgebung. Ich kann dir nicht sagen, wie lange diese Phase dauern wird, aber sie wird wieder vorübergehen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Ich vermute, Deine süße wächst gepaart mit der Fähigkeit, schneller zu trinken. Meine trinkt mindestens alle zwei Stunden und nachts öfters, aber nicht, weil ich zu wenig Milch hätte ( sie will nur eine Seite) nee, es gefällt ihr halt einfach so ! Das Durchschlafen nachts wird mit dem Alter auch eher schlechter als besser, zumindest war das bei meinen Kindern so, warum weiss keiner ! Nur Geduld, und lass die ekelige Flaschenpampe wo sie ist, besser noch gleich in den Müll, Du tust weder Dir noch dem Kind was Gutes, genau darum verschicken Hipp und Co die proben, um die Mamas zu verunsichern und das gelingt leider viel zu oft!!! Nina
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen