Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Nähstoffgehalt Muttermilch?

Frage: Nähstoffgehalt Muttermilch?

SannyW30

Beitrag melden

Hallo, ich bins mal wieder. Ich stille nun schon fast 7 Monate und immer wieder lasse ich mich verunsichern.... In eurem Forum lese ich immer wieder dass die Ernährung der Mutter die Milch nicht beeinflusst, außer wenn man über längere Zeit nix. Jetzt heißt es aber auch immer wieder man soll viel Obst und Gemüse und Fisch essen da der Vitamingehalt der Muttermilch beeinflussbar ist. Ebenso sind die Omega 3 Fettsäuren so wichtig. Oh man, hab ich jetzt alles falsch gemacht??? Und mein Kind hat nicht alle Nährstoffe bekommen die es braucht? Warum geht Alkohol, Nikotin und Medikamente in die Milch über und die Nahrung nicht??? Es heißt ja auch dass die Milch anders schmeckt wenn man zum Beispiel Knoblauch gegessen hat... Ich hoffe ihr könnt mich beruhigen. Ich versuche schon mich gesund zu ernähren, esse aber auch oft Süßigkeiten und Kuchen, und nicht sooo oft Fisch, mag ihn nicht besonders. Vielen Dank für eure Antwort!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe SannyW30, obwohl sich Frauen in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Kulturen sehr unterschiedlich ernähren gibt es so gut wie keine Unterschiede in der Zusammensetzung der Muttermilch. Es ist sehr schwierig bis unmöglich, die Milchzusammensetzung deutlich über die Ernährung zu beeinflussen. Dies mag ein Schachzug der Natur sein, um das Überleben des Babys zu sichern. Ernährt sich eine Mutter nicht gut, so geht dies zunächst nicht zu Lasten der Qualität der Muttermilch, sondern zu Lasten der Mutter. Erst wenn die Reserven der Mutter erschöpft sind (zum Beispiel bei schwer unterernährten Frauen in Hungergebieten), kommt es zu Veränderungen der Muttermilch, die jedoch weniger die Qualität als die Quantität betreffen. Auch Stress führt nicht zu einer Qualitätseinbuße der Milch. Also DU bekommst einen Mangel, wenn Du nicht genügend Vitamine zu dir nimmst, aber nicht dein Kind! Einfluss auf Geschmack und Geruch der Milch hat die Ernährung allerdings schon - wenngleich Schokolade die Milch nicht wirklich süßer macht, da der Kohlenhydratanteil nicht verändert wird. Hier ein paar Beispiele, in wie weit sich die Zusammensetzung der Muttermilch durch die Ernährung beeinflussen lässt oder eben nicht. Eiweiß Der Eiweißgehalt der Muttermilch wird nicht durch die Ernährung beeinflusst. Erstaunlicherweise ist er auch bei dauerhaft unterernährten Frauen hoch. Fett Der Fettgehalt der Muttermilch wird durch die Ernährung nicht beeinflusst. Die Zusammensetzung des Muttermilchfetts (Fettsäurenzusammensetzung und Verhältnis von ungesättigten zu gesättigten Fetten) lässt sich jedoch deutlich über die Ernährung der Frau beeinflussen. Laktose Der Laktosegehalt der Muttermilch kann nicht über die Ernährung beeinflusst werden. Energie Der Energiegehalt der Muttermilch bleibt unabhängig von der Ernährung. Selbst dauerhaft unterernährte Frauen bilden Muttermilch mit annähernd gleichem Energiegehalt. Fettlösliche Vitamine lassen sich nur schwer beeinflussen, kurzfristige Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten scheinen keinen Einfluss zu haben. Vitamin A bei unterernährten Müttern bewirkt die Gabe von Vitamin A eine Erhöhung des Vitamin A Gehaltes der Mutter Vitamin D Gehalt in der Muttermilch nur gering beeinflussbar, um eine deutliche Erhöhung zu bewirken, müssten so hohe Dosen gegeben werden, dass es für die Frau schädlich ist. Vitamin E bislang nicht untersucht Vitamin K bei unterernährten Müttern Erhöhung des Gehaltes in der Muttermilch durch zusätzliche Gabe möglich, bei Müttern mit ausgewogenem Ernährungszustand nicht. Wasserlösliche Vitamine (B, C) sind stark durch die Ernährung der Frau abhängig. Mineralstoffe: Mit Ausnahme von Jod, Fluor und Mangan ist der Gehalt an Mineralstoffen in der Muttermilch nicht über die Ernährung beeinflussbar. Ich hoffe, ich konnte dich beruhigen. LLLiebe Grüße, Biggi


SannyW30

Beitrag melden

Jetzt fällt mir noch was ein, hab gelesen dass Folsäure in der Stillzeit wichtig sein soll. Ich hab sie nur während der Schwangerschaft genommen. Warum braucht man sie in der Stillzeit? Woran erkenne ich ob mein Kind einen Mangel an Vitaminen oder Folsäure hat? Vielen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.