Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Nachts will sie immer spielen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Nachts will sie immer spielen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter Luca ist 8 monate. Seid 2 Wochen wird sie Nachts wieder häufiger wach. Vorher waren es 2 mal, das war ja okay, aber jetzt wird sie nachts um 1:00 wach und will bis 3:00 oder 4:00 Uhr nicht mehr schlafen. Solange ich sie anschaue und mit ihr rede ist alles gut und sie krabbelt im Bett herum (steht direkt neben meinem). Aber wenn ich mich schlafend stelle oder gar Licht ausmache ist das Geschrei gross. Ich weiß echt nicht, was ich noch machen soll, normalerweise schläft sie an der Brust immer in wenigen Minuten wieder ein, aber dann will sie einfach nicht an die Brust. Mich nervt das schon sehr, ich hab tagsüber keine Möglichkeit eine Stunde zu schlefen und bin demnach sehr fertig. Ich hab schon versucht sie neben mir liegen zu lassen und schreien zu lassen, sie schläft dann auch irgendwann ein, wacht aber nach 10 Minuten wieder auf und brüllt weiter. Das ganze macht mich echt fertig, ich bin schon ganz agressiv und muss mich echt zusammennehmen, sie nicht durchzuschütteln :-( Hat jemand einen Tipp? Eine Müde Jayjay


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Jayjay, Phasen, in denen die Kinder nachts (wieder) häufig wach werden gibt es immer wieder, das lässt sich nicht vermeiden. Allerdings ist es anstrengend, wenn ein Kind beschließt, dass mitten in der Nacht eine Spielstunde einzulegen sei. Hier hilft nur, dem Kind konsequent immer wieder in ruhigem, monotonen Ton zu erklären, dass es jetzt Nacht ist, dass alle schlafen und dass Mama und Papa jetzt auch schlafen wollen. Wichtig ist dabei, das frau die Geduld und Ruhe bewahrt (auch wenn der Gedanke das Kind zu schütteln sehr verständlich ist). Gar nicht erst ein Licht anmachen, sondern wenn überhaupt, nur ein kleines Nachtlicht brennen lassen, das ein wenig die Orientierung im Raum erlaubt und keine Spielangebote machen und auch keine großartigen Gespräche führen. Das Kind in den Arm nehmen und immer wieder beruhigen, aber wie schon gesagt wirklich ohne großen Aufwand und in absolut ruhigem Ton. Eventuell ist es ja auch möglich, dass sich Mutter und Vater in der „Nachtschicht" abwechseln und jeweils immer nur einer das Kind beruhigt, während die/der andere einigermaßen weiterschlafen kann. Es verlangt viel Geduld und einiges an liebevoller Konsequenz, doch nach einiger Zeit wird das Kind sich wieder daran gewöhnt haben, dass nachts keine „Action" stattfindet und die Nächte werden wieder ruhiger werden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.