Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Meine Tochter ist genau 4 Monate alt und ich habe sie von Anfang an bis heute völlig problemlos und voll gestillt. Sie wog bei der Geburt 3300 gr/50 cm und wiegt heute etwas mehr als 7 kg. Heute vormittag erwähnte ich bei einer Freundin die auch stillt, dass ich nachts nach spätestens 4 Stunden meine Tochter zum Stillen wecke, da ich ansonsten das Gefühl habe, mir "platzt" die Brust. (manchmal meldet sie sich auch von allein; je nachdem!). Meine Kleine trinkt dann nach dem Wecken mit einem Bärenhunger. Meine freundin fand das sehr ungewöhnlich, dass ich die Kleine nachts wecke: sie meint, es wäre kein Wunder, dass sie bereits 7 kg wiegen würde und ich solle sie doch allmählich dran gewöhnen, nachts ohne Nahrung auszukommen. Das hat mich doch sehr verunsichert; höre dies zum ersten Mal, zumal meine Kleine und ich mit unserem "Deal" nachts zu Stillen beide wunderbar zurechtkommen. Was soll ich tun? Soll jetzt wirklich nachts warten bis meine Tochter sich meldet und dann erst Stillen - und solange die Milch ausstreichen?? Lieben Dank für Ihre Antwort, mit vielen Grüssen Caipi
? Liebe Caipi, ein gut gedeihendes Baby muss nachts sicher nicht zum Stillen geweckt werden und Sie können da ruhig die ungestörten Nächte genießen. Andererseits wird das nächtliche Stillen ihr Baby nicht überfüttern, doch es ist einfach nicht notwendig, wenn ein Kind gut gedeiht. Allerdings wird es nicht so sein, dass Sie jetzt auf der Stelle sofort durchschlafen können, denn Ihre Brust ist daran gewöhnt, dass Sie nachts stillen und wird sich erst langsam darauf einstellen müssen, dass nachts kein Bedarf besteht. Probieren Sie doch einfach aus und lassen Sie Ihr Kind so lang schlafen, wie es mag. Sollte die Brust dann zu voll werden, können Sie vorsichtig gerade so viel Milch ausstreichen oder Abpumpen, dass die Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, da sonst die Milchbildung weiter angeregt wird. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Vielleicht wird Ihre Tochter die Nacht durchschlafen, vielleicht auch nicht, doch in jedem Fall können Sie es Ihrem Kind überlassen, wie lange es schlafen mag. Ein Aufwecken ist nur bei einem zögernd zunehmenden oder schlecht gedeihenden Kind erforderlich. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen