Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, vielen Dank für Deine immer sehr ausführlichen Antworten in diesem Forum! Dies ist bestimmt ein Mit-Grund für meine Ausdauer beim Stillen. Mein Sohn ist jetzt knapp 2 Jahre alt. Da ich arbeite, ist er von 9.00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr in einer Kinderkrippe, wo er sich sehr wohl fühlt und auch liebevoll behandelt wird. Er ißt mit mir in der Früh Frühstück, tagsüber und am Abend ißt er am Familientisch mit. Er ißt übrigens ALLES, was ich auch auf die "Stillerei" zurückführe. Abends (manchmal auch 2-3 Mal - je nach Bedarf) wird er zusätzlich noch gestillt, nachts auch (ca. 1-3 Mal) und auch noch in der Früh vor dem Frühstück. Jetzt meine Frage: Es ist doch NORMAL, daß mein Sohn auch nachts, wenn er aufwacht, gestillt wird? Er schläft dann auch fast immer sofort wieder zufrieden ein, meine Nachtruhe wird davon nicht gestört. Ich war letzte Woche bei meinem Kinderarzt und habe ihm erzählt, daß mein Sohn abends, nachts und morgens noch gestillt wird. Er war darüber total entsetzt! Er meinte, abends und früh wäre OK, aber nachts müßte er unbedingt - ohne an der Brust zu trinken - einschlafen lernen. Nachts zu stillen wäre nicht mehr altersgerecht. Er sagte, mein Sohn würde mich nachts nur schikanieren und ich müßte ihm das jetzt schleunigst abgewöhnen. Ich war erst mal total perplex über so eine Reaktion. Dann argumentierte ich damit, daß mir das nächtliche Stillen nichts ausmacht, und ich das machen möchte, solange mein Sohn das wünscht. Auch darüber war der Arzt total entsetzt und er meinte das wäre eine Erziehungssache und bei der Erziehung macht man doch wohl nicht das, was ein Kind will ... Mein Sohn würde dann mit 10 Jahren immer noch an der Brust hängen, wenn ich nichts dagegen unternehme. Ich dagegen bin der Meinung, wenn mein Sohn mit der Brust einschläft, darf er auch nachts bei mir trinken. Wie soll man einem 2-jährigen erklären, daß er das mal darf und mal nicht? Die Altenative wäre höchstens, ganz abzustillen, aber nicht mal so und mal so. Was das einschlafen lernen betrifft: In der Kinderkrippe schläft er ja auch ohne Brust ein. Was sagst Du dazu, Biggi, und wie ist (war) das bei Deinen Kindern? Auch an alle langzeitstillenden Mütter: Wie macht ihr das nachts? Vielen lieben Dank schon vorab für die Antwort!!!! Liebe Grüße von Petra
? Liebe Petra, frage deinen Arzt bitte mal wieviel Kinder er kennt, die mit zehn Jahren noch gestillt werden. Ich denke, dass mein Bekanntenkreis in Bezug auf das Abstillalter sicherlich nicht repräsentativ für unsere Gesellschaft ist und selbst ich kenne kein Kind, das in diesem Alter noch gestillt wurde. Letztlich hat der Mann seine private Meinung zum besten gegeben und kann keine wissenschaftliche Rückendeckung für seine Aussage bringen. Weltweit müssten entsetzlich viele Menschen „gestört" sein, wenn das nächtliche Stillen im Alter von zwei Jahren so problematisch wäre, wie es hier dargestellt wurde, denn eine sehr große Zahl von Kindern wird bzw. wurde in diesem Alter nachts noch (mehrfach) gestillt (meine übrigens auch, aber das tut hier nichts zur Sache). Mach, was Du für dich und dein Kind als richtig und gut empfindest, dann seid ihr wohl auf der richtigen Seite. Weiterhin eine schöne Stillzeit. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Petra ! Manche Kinderärzte sind halt immernoch etwas konservativ drauf. Das ist ähnlich, wie letztens eine Mama ei Frau Schuster schrieb, ihr Homöopathe hätte gesagt, ihr erstes Kind, etwa 2 Jahre alt, würde dauerhafte Schäden davontragen (psychologisch), wenn er weiterhin im Familienbett mitschlafen würde, wenn nun das zweite Kind käme. Meine Erfahrung: Momo war stillbesessen. Er brauchte die Brust zum Einschlafen und lange, lange Zeit auch nachts sehr häufig ( von 1-3 mal habe ich geträumt ;-) ) Mit einmmal schlief er nachts durch vom Einschlafstillen bis zum morgenstillen, da war er etwa 1 3/4 Jahre alt. Von heute auf morgen, ohne irgendwelche Maßnahmen. Und fast genau mit 2 Jahren hat er sich dann ganz abgestillt das ging auch recht fix, er wollte dann abends nur noch kuscheln, nicht mehr stillen. Alles ohne forcieren. LG und weiterhin viel Spaß ! Silke
Mitglied inaktiv
Liebe Silke, danke für Deine aufmunternde Antwort. Wenn man so lange stillt, ist man meistens allein auf weiter Flur. Von allen Seiten bekommt man gesagt, daß es nun endlich Zeit wäre abzustillen. In meiner Verwandtschaft mischen sich auch alle möglichen Leute ein, mit denen ich sonst eigentlich nicht so viel zu tun habe. Heute hat mich jemand gefragt "Was ist, wenn Dein Sohn in den Kindergarten kommt und dort erzählt, daß er noch gestillt wird?" Auf solche Fragen muß man sich dann Antworten überlegen ... Aber Du kennst das ja sicher auch. Ich bin der Meinung, daß Stillen OK ist, solange sich Mutter und Kind dabei wohlfühlen. Außerdem habe ich keine Lust auf nächtliches stundenlanges Geschrei (bis das Kind aufgibt ...), denn ich muß in der Früh auch fit und ausgeschlafen für meine Arbeit sein. Es ist schön, sich auch mal mit jemand "Gleichgesinnten" zu unterhalten! Liebe Grüße Petra
Mitglied inaktiv
Kennst Du die Mailingliste der Langzeitstillmamis? http://de.groups.yahoo.com/group/langzeitstillen/ Dort findest Du viele gleichgesinnte! Auch auf der normalen Mailingliste "wirstillen" bist Du nicht alleine: http://de.groups.yahoo.com/group/wirstillen/ Vielleicht lesen wir uns dort mal? Gruß Traube
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu