Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Nachtrag zum 23.01.06 20.00 Uhr

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Nachtrag zum 23.01.06 20.00 Uhr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, vielen Dank für Ihre Antwort. Nun schläft die Kleine direkt bei uns im Bett und dort stille ich auch im Liegen, aber die Pause zwischen dem Stillen und Wiedereinschlafen dauert durchschnittlich 2 Std. Ihr Verhalten ist dann sehr unruhig - vom Umsichschlagen bis hin zum Schreien - und nur wenn ich ihr die Brust hinhalte ist sie wieder ruhig. Genau wie Sie beschrieben haben saugt sie dann oft gar nicht lange, nur ein paar Minuten und döst dabei immer wieder ein. Seit ein paar Tagen schläft sie auch nur wenn ich sie quer über meiner Brust liegen habe. Ich schlafe bzw. versuche dann halb sitzend halb liegend zu schlafen. Irgendwann döst sie nach mehrfachen Anlegen ein, dann hebe ich ihr Köpfchen leicht an, damit ihr Gesicht frei nach oben zum Atmen ist. So schläft sie auch schonmal 2-3 Std. durch. Aber diese Schlafposition ist nicht optimal. ( Gefahr Atmung / Kindstod ) Viele im Bekanntenkreis sagen, dass das Kind im eigenen Bett (Stubenwagen ) neben uns schlafen soll und wenn es schreit, soll man es schreien lassen - nach ein paar Tagen hätte man dann aber Ruhe. Aber man liest doch auch oft, dass man so kleine Babys nicht schreien lassen soll. Was soll ich machen?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Tanja, eine solche Position ist aus verschiedenen Gründen nicht optimal, u.a. weil die Gefahr besteht, dass Sie einnicken und dann nach vorne auf das Kind kippen. Am besten lassen Sie sich wirklich einmal von einer Kollegin vor Ort verschiedene Stillpositionen im Liegen zeigen, die nicht die Sicherheit des Kindes beeinträchtigen. Besonders unruhige Babys, die sich an der Brust steif machen und nach hinten überstrecken, können auch gebündelt werden. Beim Bündeln wickeln Sie Ihr Baby gut in eine Decke ein, so dass seine Schultern nach vorne geneigt und die Arme unterhalb der Brust gekreuzt sind. So kann es den Kopf nicht zurückwerfen. Bei manchen Babys bewährt es sich, wenn die Decke unten offen bleibt, so dass die Füße frei bleiben. Wenn Sie das Kind auf diese Weise eingepackt haben, sieht es wie ein `CA aus, mit dem Kinn auf der Brust und angezogenen Beinchen. Manche Babys brauchen Halt im wahrsten Sinne des Wortes um weniger zappelig zu sein. Schreien lassen ist sicher keine empfehlenswerte Lösung. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.