Mitglied inaktiv
Hallo Kristina, meine Kleine ist jetzt fast 11 Monate alt. Sie schläft seit kurzem auf dem Arm ein, ohne Brust, was mich sehr freut. NAchts wird sie allerdings noch gestillt, habe aber gelesen das Babys in dem Alter nachts keine Mahlzeit mehr brauchen, andererseits heißt es das sie "durchschlafen" wenn sie 5 Stunden am Stück schlafen. Sie geht um 21.00 Uhr ins Bett und wird um ca. 2 Uhr das erste Mal gestillt, das sind 5 Stunden. Ich glaube auch das sie Hunger hat, sie trinkt ganz gierig und mit mächtigem Zug. Ich habe ihr auch schon Saftschorle angeboten (davon trinkt sie tagsüber so 300-500 ml), aber davon will sie nachts nichts wissen. Ich bin nun etwas unsicher ob ich nachts weiter stillen soll,bzw. muß oder ob das eine "dumme" Angewohnheit ist. LG Kerstin
Kristina Wrede
Liebe Kerstin, nein, eine "dumme Angewohnheit" ist es sicher nicht, wenn Ihr Baby in der Nacht weiter stillen darf. Der immer wieder verbreitete Gedanke, dass ein Baby ab sechs Monaten (oder einer anderen Altersgrenze) nachts nicht mehr aufwachen darf und nachts keine Nahrung mehr braucht entspringt in keinster Weise dem natürlichen Verhalten und den Bedürfnissen eines Babys oder Kleinkindes, sondern er entstammt dem (verständlichen) Wunsch der Erwachsenen, die gerne ihre Nachtruhe hätten. Eine Studie von Jelliffe und Jelliffe ergab, dass Babys im Alter von 10 Monaten mindestens 25 % ihrer Muttermilchaufnahme nachts zu sich nehmen. Das spricht eindeutig dafür, dass Babys auch nach den ersten sechs Monaten nachts noch hungrig sind. Es gibt Kinder, die nachts keine Nahrung mehr brauchen, aber es gibt eben auch sehr viele Kinder, die mit einem halben Jahr noch nicht so weit sind. So wie manche Kinder bereits mit elf Monaten laufen und andere damit erst mit 16 Monaten beginnen, so entwickeln sich auch alle anderen Dinge bei jedem Kind individuell verschieden und diese Entwicklung lässt sich begleiten, aber nicht beschleunigen. Es gibt kein Patentrezept, um ein Kind zu längeren Schlafphasen zu bringen. Hätte ich eines, das das Kind achtet, würde ich ein Buch darüber schreiben und damit einen Bestseller landen, an dem sich gut verdienen ließe. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens `Schlafen und Wachen ein Elternbuch für KindernächteA von Dr. William Sears empfehlen, das Sie im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen können. Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen