MimayMama
Hallo, Ich mache mir Sorgen um meinen Sohn geboren am 23.1.2014 mit 3050 Gramm .(niedrigstes Gewicht 2790 g , entlassen mit 3915g. 26.2 4200g,5.5 6880g und 14.5 7010g...) Kind ist jetzt 63 cm groß , sehr lebhaft und neugierig und wird voll gestillt die geringe Zunahme in den letzten 9Tagen macht mich aber stutzig, ist soetwas normal?-KiA sagte nichts dazu ausser dass man ja mit Beikost anfangen könnte -.- ... Ich versuche jetzt mein Kind zu häufigeren Stillen zu "überreden" momentan leider sehr schwer da tagsüber leicht ablenkbar . Nachts stillt er mit dafür die Haare vom Kopf -.- ... Für eine beruhigende Antwort wäre ich dankbar bzw für Tipps und ich würde auch gerne wissen ob er wirklich jetzt schon Beikost braucht, mir kommt es reichlich überstürzt vor. Danke
Liebe MimayMama, gerade Babys, die in der ersten Zeit sehr gut zugenommen haben, stagnieren dann auch um den vierten, fünften Monat gerne einmal. Babys nehmen ohnehin in Schüben zu und nicht linear und mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Gewichtszunahme. Die durchschnittliche Gewichtszunahme bei einem gestillten Baby beträgt in den ersten drei bis vier Monaten 150 bis 227 Gramm pro Woche, bei einem vier bis sechs Monate alten Stillkind beträgt sie noch 85 bis 142 Gramm wöchentlich. Das nimmt dann immer weiter ab, was verständlich ist, denn sonst wären unsere Babys irgendwann Riesen! Das durchschnittliche Längenwachstum bewegt sich bei etwa 1,27 cm pro Monat, und die Zunahme des Kopfumfangs liegt bei etwa 6,4 mm monatlich. Du kannst also auch mal im U Heft schauen, wie es mit dem Längenwachstum und Kopfumfang ausschaut. Wir orientieren uns weiterhin an den Empfehlungen der WHO. Und empfehlen: Ein Baby ist bereit für Beikost, wenn folgende Faktoren erfüllt sind: • es ist in der Lage aufrecht zu sitzen (evtl. leicht gestützt), • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Wenn diese Punkte erfüllt sind, DANN ist der Zeitpunkt für den Beginn der Beikost gekommen. In der Regel ist das immer noch so um den vollendeten 6. Lebensmonat herum. LLLiebe Grüße Biggi