Ben Kaiser
Hallo hätte mal eine Frage die mich auch so interessiert ich habe die ersten 3. Monate gestillt es war mega schön da ich schon 2 Mädchen habe und sie nicht gestillt hatte war es für mich eine tolle Erfahrung, jetzt zu meiner Frage leider habe ich angefragt zu zu füttern was zu einer saugverwirrung meines kleinen kam und irgendwann wurde meine Milch immer weniger jetzt habe ich natürlich keine mehr und seit dem bekommt er auch die Flasche. Kann man den irgendwie die Milch wieder zurück bekommen vielleicht ne blöde Frage aber hatte mal darüber gelesen. Ich habe natürlich absolut keine Milch mehr.
Liebe Ben Kaiser, theoretisch wäre es sicherlich möglich, die Milchmenge zu steigern und wieder voll zu stillen, ob Ihr Kind die Brust noch einmal akzeptiert, ist nicht sicher. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ungefähr eine Woche pro Monat, der nicht mehr gestillt wurde, plus eine zusätzliche Woche gerechnet werden muss, um wieder eine ausreichende Milchmenge zu bilden. Allerdings gibt es keine Garantien. Viele Frauen geben auch die abgepumpte Muttermilch mit der Flasche. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch „Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation“ von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Lieben Gruß Biggi
Ben Kaiser
Hallo erstmal vielen Dank für die Antwort wie müsste ich denn vorgehen?? Da ja überhaupt keine Milch mehr da ist??
Liebe Ben Kaiser, wie gesagt, Du musst wieder anlegen oder abpumpen und bräuchtest auch dringend Hilfe von einer Beraterin vor Ort. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Lieben Gruß Biggi
Ben Kaiser
Er wird mir aber doch mit Sicherheit die Brust gar nicht mehr abnehmen oder er nimmt auch schon lange jetzt den schnuller??? Ich fände es schön doch kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen!!
Liebe Ben Kaiser, wahrscheinlich ist es auch so, aber ein Versuch kannst Du immer wagen. Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu