Muttermilch

 Kristina Wrede Frage an Kristina Wrede Stillberaterin

Frage: Muttermilch

Hallo, mein Sohn, 3 Wochen, spuckt fast immer sehr viel nach dem Stillen und kommt dann auch nicht zur Ruhe, da er nur am Schreien ist. Jetzt habe ich auf Anraten meiner Hebamme das Stillen auf 5min verkürzt dann eine kleine Pause und wenn nichts hochkommt nochmal ca 5min stillen. Klappt einigermaßen gut. Aber was mich immer noch verwundert ist, warum schlägt die Muttermilch immer so durch, d.h. er trinkt und oben und unten kommt es gleich wieder raus. Ist aber nicht bei jeder Stillmahlzeit so. Ist das normal? LG wurschtlmama

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 10:19



Antwort auf: Muttermilch

Liebe wurschtlmama, was sagt denn der Kinderarzt zu dem Speien? Es ist natürlich nicht ganz einfach, aus der Ferne zu beurteilen, was genau passiert, wenn Ihr Kleiner spuckt. Doch erfahrungsgemäß sieht es wirklich oft viel schlimmer aus, als es tatsächlich ist. Wie ist denn die Gewichtsentwicklung Ihres Babys? Erstaunlicherweise nehmen meist die Speikinder sehr gut zu, obwohl man denken könnte, dass sie kaum etwas bei sich behalten. Hilfreich hat es sich erwiesen, die Kinder nicht zu schnell nach dem Trinken hinzulegen, sondern sie länger in aufrechter Position zu behalten. Auch ein Keil unter der Matratze könnte hilfreich sein, damit das Kind nicht ganz flach liegt. Manche Mütter berichten, dass es tatsächlich helfen kann, dass Kind etwas seltener zu stillen und nicht bei jedem Laut gleich die Brust anzubieten. Doch ob das bei Ihnen der Fall ist, kann ich nicht sagen: Probieren Sie es einfach mal aus, ein oder 2 Tage lang, und beobachten Sie, ob sich etwas bessert. Es ist ja auch abhängig davon, wie gut Ihr Baby gedeiht... Die Unruhe an der Brust kann verschiedene Gründe haben. Zum einen könnte sie damit zu tun haben, dass Sie vielleicht einen starken Milchspendereflex haben. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (legen Sie sich eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das "Berg auf Stillen". Dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in Ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Lieben Gruß, Kristina

von Kristina Wrede am 16.02.2010



Antwort auf: Muttermilch

Hallo, bei der Kinderärztin waren wir noch nicht, da sie noch bis morgen Urlaub hat. Die Gewichtsentwicklung ist normal. Ich schrieb ja schon dass ich jetzt 5min stille und dann eine Pause mache und dann nochmal 5 min wenn Bedarf ist. Außerdem versuch ich schon einen festen Rhythmus bezubehalten und ich geb ihm auch nicht gleich die Brust wenn er anfängt zu weinen oder wach wird. Wenn ich manchmal lese dass man 10-14mal am Tag stillen soll, also da bin ich weit von entfernt. Es werden vielleicht 6-7 Stillmahlzeiten. Mit den kürzeren Stillmahlzeiten geht es auch ganz gut, spuckt auch nicht mehr so viel. Wir lagern unseren Sohn auch schon höher und er bleibt eigentlich immer noch eine gewisse Zeit auf dem Arm. Meine andere Frage war nur warum die Muttermilch manchmal gleich so durchschlägt und ob das normal ist? Lieben Gruß Wurschtlmama

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 13:16



Antwort auf: Muttermilch

Liebe wurschtlmama, solange das Kind gedeiht ist alles ok, was kommt. Muttermilch wird von jedem Kind unterschiedlich aufgenommen und jedes Kind hat seinen ganz eigenen Stoffwechsel. Wie gesagt: Wichtig ist allein, wie es dem Kind dabei geht. Lieben Gruß, Kristina

von Kristina Wrede am 16.02.2010