Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Muttermilch!

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Muttermilch!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggy! Wenn ich meine Milch abpumpe, ist sie doch im Kühlschrank 24 Stunden haltbar, oder? Wenn ich nun beim arbeiten abpumpe, dort die Milch im Kühlschrank steht und ich sie mit nach hause nehme und eingefrieren möchte, weil ich dann frei habe und mein Kind ja stille, ist sie dann nach dem Auftauen auch nochmal 24 Stunden im Kühlschrank haltbar oder muß man da die Zeit abzíehen?? (hoffe, es war nicht so kompliziert) Und noch eine Frage: Wenn ich Muttermilch zum zubereiten von Brei nehmen möchte, darf ich sie ja nur warmmachen und nicht aufkochen, oder? Trotzdem hat sie ganz komisch gerochen, so säuerlich, fast wie "umgekippt". Wie muß ich das handhaben? Vielen Dank, Gruß, sandy


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sandy, Bei einem reif geborenen und gesunden Baby gelten die folgenden Zeitangaben zur Aufbewahrung von Muttermilch: Bei Raumtemperatur Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 ° C (Hamosh 1996) • 10 Stunden bei 19 bis 22 ° C (Barger und Bull 1987) • 4 bis 6 Stunden bei 25 ° C (Hamosh 1996, Pittard 1985) Im Kühlschrank Reife Muttermilch • 8 Tage bei 0 bis 4 ° C (Pardou 1994) Im Tiefkühlgerät • 2 Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • 3 bis 4 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • 6 Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant - 19 ° C. (Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 1997) Milch die über einen Zeitraum von 24 Stunden hinweg abgepumpt wird kann gesammelt, zusammengeschüttet und dann eingefroren werden. Es hat sich bewährt die Milch in kleinen Portionen (etwa 50 bis 60 ml) einzufrieren. Diese kleinen Mengen sind schnell aufgetaut und erwärmt und es muss nicht so viel Milch weggeworfen werden, wenn das Baby nicht alles trinkt. Es ist möglich frisch abgepumpte Milch auf bereits gefrorene Milch zu geben, vorausgesetzt die Milch wurde zunächst gekühlt und es ist nicht mehr frische Milch als bereits gefrorene Milch. Wenn Milch für eine voll ausgetragenes, gesundes Baby zu Hause (nicht im Krankenhaus) abgepumpt wird, reicht es, die Pumpe einmal täglich zu sterilisieren und ansonsten nach jedem Gebrauch gründlich mit heißem Wasser zu reinigen und trocknen zu lassen. Gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4°C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden und Muttermilch kann nicht über einen längeren Zeitraum hinweg warmgehalten werden. Muttermilch sollte möglichst nicht aufgekocht werden, denn durch das Kochen werden wertvolle Inhaltsstoffe zerstört. Ich kann dir nicht sagen, warum die Milch säuerlich gerochen hat, aber lese zu diesem Thema auch mal die Antwort an Steffi Betreff „Abgepumpte Milch" ein paar Beiträge weiter unten. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.