Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, meine Kleine (fast 6 Mon. alt) bekommt abgepumpte Muttermilch, die sie immer schlechter trinkt. Niemand weiß so genau, warum, organisch scheint ihr nichts zu fehlen (lt. Kinderärzte). Schon mit 6 Wochen hatten wir einen Stillstreik, den wir leider nicht überwinden konnten, daher pumpe ich die Milch ab. Sie hat früher deutlich mehr getrunken, jetzt nicht mehr, keine Lust, keinen großen Hunger, aber auch mit Hunger kann sie sich aufs Essen nicht konzentrieren. Mit Gemüse geht.s auch nicht so besonders gut. Wasser dagegen trinkt sie meistens gern. Zunehmen tut sie kaum noch. Diese Situation ist natürlich sehr stressig. Nun behauptet meine Schwiegermutter, meine Milch schmeckt nicht gut genug, da ich mir so viele Sorgen mache. Kann das Geschmack sich wirklich so unter Stress verändern, dass die Kleine meine Milch nicht mehr will? Übrigens, wenn ich abpumpe, bin ich ziemlich gelassen, nur wenn sie Theater beim Trinken macht, kommt der Stress. Für Deine Antwort vielen Dank im Voraus, Nikole
? Liebe Nicole, Stress verändert den Geschmack der Muttermilch nicht, genausowenig wie die Milch sauer wird, wenn die Mutter erschrickt oder weint. Das sind Ammenmärchen. Was aber passieren kann ist, dass sich der Geschmack der abgepumpten Muttermilch sehr rasch verändern kann. Riech einmal an der Milch, riecht sie seifig? Diese Geruchsveränderung wurde Veränderungen der Milchfette, die mit der Lagerung in selbstabtauenden Kühl-Gefriergeräten in Verbindung steht, zugeschrieben. Es wurde nicht festgestellt, dass sie eine Gefahr für das Baby darstellt, die Milch ist dann auch nicht schlecht oder verdorben, aber es kommt vor, dass die Kinder sie ablehnen. Interessanterweise kommt es selbst bei der gleichen Frau und der gleichen Vorgehensweise beim Aufbewahren nicht immer zu dieser Veränderung. Es ist daher noch nicht letztendlichgeklärt wie diese Veränderungen zustande kommen. Manche Frauen können die Geruchsveränderung der Milch vermeiden, indem sie die Milch nach dem Abpumpen und vor dem Einfrieren bzw. Kühlen kurz aufkochen. Da dein Kind zur Zeit nicht zunimmt, solltest Du überlegen, ob Du ihm Wasser anbietest oder nicht doch besser ausschließlich Muttermilch, auch zum Durstlöschen. Wasser hat keine Kalorien, füllt aber den Magen und kann so dazu führen, dass ein Kind zu wenig isst (bzw. zu wenig Muttermilch trinkt). LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen