Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Muttermilch sammeln

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Muttermilch sammeln

JudyK

Beitrag melden

Hallo, Ich Stille meinen zweites Kind (5 Monate) ohne Probleme.  Da ich einmal die Woche abends in die Sauna gehen möchte, möchte ich mir jetzt einen Muttermilchvorrat anlegen. Erst wollte ich der Einfachheit halber pre nehmen, falls er diese trinken würde, bis ich gelesen habe, das auch nur eine Flasche pre die Darmflora stark verändert. Stimmt das? Da mein Mann Neurodermitis und Allergien hat ist es mir sehr wichtig 6 Monate voll zu stillen. Er bekommt auch noch keine Beikost. Ich komme leider mit meinen zwei Handmilchpumpen von Avent und medela gar nicht zurecht und habe mir deswegen eine Silikon Milchpumpe/Auffangbehälter von haakaa bestellt. Damit komme ich gut zurecht. Jetzt habe ich aber gesehen. Das er in China hergestellt wurde. Muss ich mir Gedanken machen, wenn er laut Deklaration aus 100 Prozent lebensmittelechten Silikon ist? Die Produkte an sich von der Firma haakaa gefallen mir sehr gut. Am Anfang hatte ich auch die Milchauffangschalen benutzt. Wie ich jetzt gesehen habe ich made in China. Kann ich Milch die ich über einen Tag hinweg sammel zusammen schütten und einfrieren? Muss die Milch bevor ich sie zusammen schütte erst die selbe Temperatur haben? Ich sammel beim Stillen an der zweiten Brust mit dem haakaa ungefähr 50 ml. Ich muss also für eine Portion mehrmals Milch auffangen.  Allgemein wird ja mittlerweile empfohlen das sterilisieren nicht mehr nötig ist. Muss wenn ich einen Milchvorrat anlege trotzdem vorher alles sterilisiert werden, weil die Milch ja nicht sofort verzehrt wird? Ich danke für ihre Mühe LG  


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe JudyK,   es lässt sich niemals sagen „eine Flasche andere Nahrung oder Brei und das Stillen war für die Katz". Das wäre schlicht und ergreifend Blödsinn. Erstens hat das Stillen noch eine Vielzahl anderer Vorteile als nur die vorbeugende Wirkung gegen Allergien und zweitens lässt sich niemals für den Einzelfall vorhersagen, wie das jeweilige Kind reagieren wird. Theoretisch ist es allerdings tatsächlich möglich, dass sich das Allergierisiko für ein Kind durch eine einzige Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung erhöht, doch in der Praxis lässt sich aus dieser statistischen Wahrscheinlichkeit nichts Definitives für dein Kind oder das deiner Nachbarin oder irgend ein anderes individuelles Kind herauslesen. Ich kann zu der Pumpe nichts sagen, wenn du jedoch gut zurechtkommst, würde ich mir persönlich keine Sorgen machen. Du kannst die Milch zusammenschütten und sammeln, es ist allerdings besser, die Milch nicht bei jedem Abpumpen wieder aus dem Kühlschrank herauszunehmen und dabei durch die Wärme der Hand (die ja die Flasche hält) und die Außentemperatur anzuwärmen. Besser ist es, die Milch in eine frische Flasche abzupumpen und anschließend zu der bereits vorhandenen gekühlten Milch dazu zugießen. Du solltest keine frische Milch auf eingefrorene Milch geben, da diese dann antaut. Wenn Milch für ein voll ausgetragenes, gesundes Baby zu Hause (nicht im Krankenhaus) abgepumpt wird, reicht es, die Pumpe einmal zu sterilisieren und ansonsten vor dem nächsten Gebrauch gründlich mit heißem Wasser zu reinigen.   Einen lieben Gruß von Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi! Mein Sohn ist acht Wochen alt und da er zu Anfang stark mit Bauchweh zu kämpfen hatte, habe ich erst jetzt wo es etwas besser ist mit der Gabe von Vitamin D Tabletten (Vigantoletten) begonnen. Ich stille voll und meine linke Brust läuft immer etwas mit, wenn ich rechts stille oder wenn der Milchspendereflex zwischendurch einsetzt. Alle ...

Hallo, ich habe mir Auffanghütchen besorgt, so dass ich die Milch die aus der anderen Bust abfließt beim Stillen auffangen kann. Das sind so ca 20-50 ml jedes Mal. Kann ich das neu gesammelte auf das zuvor gewonnene rauf kippen? Ich friere die Milch ein und gieße somit frische Milch auf gefrorene. Ich kühle die frische Milch im Kühlschrank vorher ...

Hallo! Ich hätte gerne einen kleinen "Milchvorrat" eingefroren, dass der Papa oder Oma auch füttern können falls ich mal nicht da bin. Leider gestaltet sich das Abpumpen bei mir sehr schwierig. Ich habe aber solche Auffangschalen, die die Muttermilch beim Stillen (von der anderen Brust ) auffangen und da laufen ja 20 - 30 ml raus. Nun zur Frage, ka ...

Liebe Biggi, liebe Kristina, ich habe eine Frage zum Muttermilch sammeln. Erstmal eine rein "medizinische" Frage. Wieso darf man die Muttermilch die man innerhalb von 24h gesammelt hat, zusammenschütten und danach nicht mehr? Dann weiterführend: Bei Medela steht:. Bewahre deine Muttermilch für einfacheres Auftauen und minimalen Verlust in k ...

Hallo, ich bin heute bei 38+2 und mir wurde von der Klinik empfohlen Kolostrum zu sammeln, da ich unter SS Diabetes leide. Zum Glück brauche ich kein Insulin und meine Nüchternwerte liegen von alleine seit 2 Wochen unter 80. Ich hoffe mein Sohn bleibt dadurch von einer Unterzuckerung verschont, möchte aber natürlich nichts riskieren. Heute konnt ...

Hallo, Ich befinde mich aktuell in der 37. Ssw und möchte bzw. habe schon etwas Kolostrum gesammelt, in 1ml Spritzen und eingefroren. Da ich dabei natürlich versuche so "steril" und sauber wie möglich vorzugehen, es aber auch einfach eine gewisse Zeit dauert bis man um die 0,7-0,8ml zusammen hat, ist meine Frage nun folgende: Wie lange kan ...

Guten Tag, kann ich Kolostrum während der Schwangerschaft 39. SSW auch in normalen Spritzen ohne Deckel sammeln und einfrieren oder wird dringend ein Deckel benötigt?   Vielen Dank. LG.

Hallo Frau Welter,   in 10 Tagen ist mein geplanter KS bei 38+0. aufgrund meiner Schwangerschaftsdiabetes (diätisch eingestellt) möchte ich mit kolostrum sammeln anfangen.    ist dies auch mit einer Milchpumpe möglich? Das händische ausstreichen ist sehr schmerzvoll. Bei meinem Sohn war ich bereits am pumpen.   besten Dank und G ...

Sehr geehrte Frau Welter, ich habe vor einigen Wochen begonnen, Kolostrum zu sammeln. Da ich das Aufziehen direkt mit der Spritze selbst beschwerlich fand, habe ich es zunächst in einer kleinen Teetasse gesammelt und dann mit der Spritze aufgezogen. Diese Teetassen wurden vorher normal in der Spülmaschine gereinigt. Leider benutzen wir fast ...

Guten Tag 🌼, ich bin knapp in der 22. SSW und habe nun ein paar Mal gesagt bekommen, dass es von Vorteil ist vor der Geburt Kolostrum zu sammeln. Aus Angst, ich könnte dabei Wehen auslösen, habe ich es nie in Betracht gezogen. Nachdem ich mich nun darüber schlau gemacht habe, weiß ich dass man das sowieso ab der 37. SSW machen sollte und es Anl ...