Mitglied inaktiv
guten tag frau welter, ich möchte anfangen meiner 8 monate alten tochter den getreide-obst-brei zu geben. mir wurde hierbei geraten ihr erst die nächtlichen mahlzeiten um ca. 2.00 bzw. 5.00 uhr (jeweils 200ml) abzugewöhnen. sie bekommt abgepumpte mumi. natürlich wäre es uns auch lieber sie würde durchschlafen, aber ich denke ihr würden dadurch im höchstfall 400ml an nahrungszufuhr fehlen, da sie tagsüber nur alle 4 std. auch wirklich hunger hat. für mich ist das abpumpen sicherlich umständlich, da sie ja nicht mehr seit ihrem dritten lebensmonat an die brust geht.aber ich denke muttermilch ist immer noch die beste milchnahrung. nun meinem anliegen: ist es den schädlich, wenn ich sie weiterhin auch nachts mit muttermilch füttere (sofern sich herausstellt, daß es wirklich hunger oder durst ist und nicht nur angewohnheit)? sollte muttermilch ab einem gewissen alter in ihrer zusammensetzung nicht mehr gut sein und zu mangelerscheinungen führen wenn man sie mit der beikost kombiniert. mir wird immer von allen seiten nahe gelegt "höre doch damit auf, so habt ihr alle es einfacher, gebe ihr fertignahrung dann schläft sie auch durch. aber ich möchte sie eigentlich bis zum 10. monat mit muttermilch versorgen, dann kann ich die zwei milchmahlzeiten am tag immernoch mit pulver geben. außerdem war die kleine bis heute noch nicht einmal krank und ich glaube, das kommt auch nicht von ungefähr... für ihre antwort vielen dank
Mitglied inaktiv
tschuldigung, aus versehen 2x gesendet...
Die letzten 10 Beiträge
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?