Mitglied inaktiv
Hallo! Ich stille meine Tochter (11 Wochen) voll. Da ich aber nun wieder Teilzeit arbeite, pumpe ich Milch ab und mein Mann gibt sie ihr im Fläschchen, was auch problemlos geht. Entweder ich friere Milch ein und er taut sie auf und erwärmt sie oder ich stelle sie nur in den Kühlschrank, wenn wir sie am gleichen Tag brauchen oder lassen sie bei Raumtemperatur, wenn wir sie innerhalb der nächsten 6 Stunden brauchen. Nun ist uns aber am Wochenende folgendes passiert: Ich hab am Vormittag Milch abgepumpt und in den Kühlschrank gestellt (Pumpe und Fläschchen waren sterilisiert wie immer). Am frühen Abend hat mein Mann die Milch aus dem Kühlschrank mitgenommen (war mit der Kleinen unterwegs, ich beim Arbeiten, er an meiner Arbeitsstelle Gott sei Dank in meiner Nähe). Er hat die Milch dort (ca. 1 Stunde, nachdem er sie daheim aus dem Kühlschrank genommen hat, unter fließend warmem Wasser erwärmt. Und damit sie gleichmäßig warm wird, hat er sie dabei geschüttelt. Dabei ist die Milch dann total ausgeflockt. Was war das? Kann es sein, dass er sie quasi zu einer Vorstufe von Butter geschlagen hat? Oder wie? Ich war Gott sei Dank in der Nähe und war soweit fertig, dass ich sie stillen konnte. Aber das geht ja nicht immer... Was können wir tun, um das zu verhindern? An was lag das wohl? Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Viele Grüße! Monika
Liebe Monika, die meisten Menschen in unserer Gesellschaft sind an den Anblick von homogenisierter Kuhmilch gewöhnt, die gleichmäßig weiß und undurchsichtig aussieht. Abgepumpte Muttermilch ist nun aber nicht homogenisiert und sieht ganz anders aus. Die Farbe von frischer Muttermilch variiert zwischen gelblich, bläulich oder sogar bräunlich. Die Milch sieht dann auch häufig sehr durchscheinend aus. Das heißt aber nicht, dass sie zuwenig Nährstoffe oder zu wenig Fett hat. Selbst die Milch von schlecht ernährten Müttern ist in der Zusammensetzung und im Energiegehalt kaum anders als die von gut ernährten Müttern. Bei längerem Stehenlassen von abgepumpter Muttermilch setzt sich der Fettanteil oben ab.Bevor das Baby die abgepumpte Milch erhält, sollte sie deshalb vorsichtig geschwenkt werden, so dass sich das Milchfett wieder verteilt. Vielleicht hat Ihr Mann tatsächlich einfach zu heftig geschüttelt. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch