Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Mutter außer Haus

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Mutter außer Haus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, wie alt sollte mein Baby sein, wenn ich es einmal für 8 Stunden beim Papa lassen möchte, sodass er die Fütterung Muttermilch aus Fläschchen übernehmen kann? 4 Monate, jünger oder älter? Besteht dann auch noch die Gefahr der Saugverwirrung oder was wäre, wenn unser Kind nicht aus der Flasche trinken möchte, ist das Übungssache oder gibt es eine bessere bzw. andere Methode, mein Kind in meiner Abwesenheit mit Mumi zu füttern? Berufstätige Frauen müssen doch auch irgendwie stillen können und das Baby in ihrer Abwesenheit mit Mumi versorgt wissen. Liebe Grüße von Janine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Janine, es gibt keine allgemeingültige Altersangabe, „ab xxx Wochen/Monaten" kann das Kind beim Papa (Babysitter) bleiben und es wird bei Flaschenfütterung keine Saugverwirrung mehr geben. Jedes Kind reagiert individuell und jede Stillbeziehung ist einzigartig. Generell ist es so, dass mit zunehmendem Alter die Gefahr für eine Saugverwirrung abnimmt und in den ersten sechs Wochen am höchsten ist. Es ist immer von Vorteil, wenn Mutter und Kind zumindest diese ersten Wochen Zeit haben, eine gute Stillbeziehung aufzubauen und in dieser Zeit auch keine künstlichen Sauger verwendet werden. Danach muss frau sehen, wie sie, das Kind und die Betreuungsperson zurecht kommen. Viele Kinder werden die Flasche annehmen und mit dem Wechsel zwischen Brust und Flasche zurecht kommen, andere jedoch nicht und niemand kann vorhersagen, welches Kind wie reagieren wird (schön wäre es, wenn diese Vorhersage möglich wäre, denn dann ließe sich viel Leid vermeiden). Alternativ zur Flaschenfütterung kann die Becherfütterung eingesetzt werden. Mit etwas Übung und der richtigen Technik ist diese Art der Fütterung nicht schwieriger und auch nicht aufwändiger als die Flasche und hat den Vorteil, dass eine Saugverwirrung vermieden werden kann. Die Ausgabe 2/2000 (März) des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" (die deutschsprachige Zeitschrift der La Leche Liga) beschäftigt sich unter dem Titel „Beruf und Berufung" mit dem Thema Stillen und Berufstätigkeit. Neben praktischen Tipps (Abpumpen, Aufbewahren von Muttermilch usw.) findest Du in diesem Heft auch Erfahrungsberichte. Vielleicht ist der Inhalt dieses Heftes auch interessant für dich. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement (unter der Adresse Fotorotar, Administration buLLLetin, Gewerbestraße 18, CH8132 Egg (ZH)) als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.