Emily25
Hallo Biggi, im November beginne ich eine Fortbildung (Fr- bis So), ich schlafe zu Hause. Meine Tochter (2. Aug) ist dann 3 Monate alt. Wie mache ich das denn? Abpumpen für 3 Tage? Ich habe noch nie abgepumpt. Aber ich krieg doch dann bestimmt Schmerzen in der Brust? Reicht ausstreichen über den Tag oder muss ich bei der Fortbildung abpumpen? Die Fortbildung findet in der Stadt statt, wo wir wohnen, sollte mein Mann die Kleine alle 3 Stunden oder so vorbei bringen? (Na der wird sich bedanken hihi) Dabei bleiben kann sie nicht, ich habe schon gefragt. Das nächste Modul (dann 5 Tage) ist erst wieder im Januar, es geht also nur um 3 Tage (Fr 16-21 Uhr, Sa 9-18 Uhr und So 9-16 Uhr) Danke! Emily
Liebe Emily, die einfachste Lösung wäre tatsächlich, dass dein Mann dir die Maus zum Stillen bringt. So kannst Du sicher sein, dass dein Kind satt wird und Du brauchst auch keine Angst wegen einem Milchstau zu haben. Du müsstest auf alle Fälle abpumpen oder ausstreichen, denn sonst riskierst Du wirklich einen fetten Milchstau. Zusätzlich kannst Du dir für alle Fälle noch einen Vorrat an Muttermilch zulegen. DEN idealen Zeitpunkt für das Abpumpen für jede Frau gibt es nicht. Du musst einfach ausprobieren, wann es bei dir am besten geht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex anzuregen hilft es, wenn die Frau sich in eine angenehme Umgebung zurückziehen kann, in der sie so wenig wie möglich gestört wird und sich entspannen kann. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen unterbrechen zum Massieren der Brust 5 Minuten pumpen massieren der Brust 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. Nach Möglichkeit solltest Du keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen. Mengen zwischen 30 und 50 ml zwei oder drei Mal täglich ergeben recht rasch einen stattlichen Vorrat. Muttermilch, die über einen Zeitraum von 24 Stunden abgepumpt wird, kann gesammelt und dann zusammen eingefroren werden, vorausgesetzt die einzelnen Portionen wurden bei Temperaturen zwischen 0 und 15 °C aufbewahrt. Du musst auch keine Sorge haben, dass Du deinem Kind durch das Pumpen etwas wegnimmst. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen