Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, ich habe seit jetzt fast einem Monat keine Milch mehr, möchte aber wieder anfangen. Da meine Tochter im KH für 2Wochen lag und keine Möglichkeit hatte mit da zubleiben, mußte ich abpumpen und die Milch ging rabide zurück. Meine Tochter war ein Kiss-Kind und jetzt ist alles wieder in Ordnung, aber nun bekomm ich sie garnicht mehr an meine Brust. Es kommt mir immernoch vor als wenn Milch einschießt aber es kommt nichts. Laut meiner damaligen Stillberaterin wäre es möglich wieder voll zu stillen, aber laut meines Frauenarztes gäbe es das nicht. Habe sehr viel ausprobiert: Bockshornkleesamen, Pustilla Kügelchen, Nasenspray zum Milchfluss, Stilltee, Stillöl und sogar alk.freies Bier sollte helfen. Es ging 3Tage gut aber dann wars das. Ist es möglich das ich wieder anfangen kann oder ist es nun doch zu spät? Vielen Dank LG Manu
Liebe Manu, es ist möglich die Milchproduktion auch jetzt noch wieder zu steigern und an den Bedarf des Babys anzupassen. Wenn Du also möchtest, kannst Du relaktieren. Eine Relaktation (so heißt eine Wiederaufnahme des Stillens) ist prinzipiell auch noch nach Monaten möglich. Eine Faustregel besagt, dass es etwa so viele Wochen dauert, die Milchproduktion wieder in Gang zu bringen, wie es Monate seit dem letzten Stillen her ist. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste wieder zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern Allerdings ist eine Relaktation sehr arbeitsintensiv und erfordert viel Geduld und Durchhaltevermögen, sowohl von der Mutter als auch von dem Baby. Du musst einerseits deine Milch wieder zum Fließen bringen und die Milchmenge steigern und, wenn Du wieder stillen willst, muss deine Tochter wieder lernen, die Brust anzunehmen und mit der richtigen Saugtechnik an der Brust zu trinken. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass Du die Milchproduktion wieder ankurbelst und die Milch mit der Flasche gibst. Elizabeth Hormann hat ein gut verständliches Buch zum Thema Relaktation geschrieben. Es heißt "Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation" (ISBN 3 932220 02 5) und enthält konkrete Anleitungen wie Mütter, die wieder mit dem Stillen beginnen möchten, vorgehen können, welche Hilfsmittel dafür notwendig sind, wie die Milchmenge gesteigert wird und viele weitere Informationen. Das Buch ist im Buchhandel, bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin (auch hier im Still Shop) erhältlich. Eine Relaktation sollte möglichst von einer erfahrenen Stillberaterin begleitet werden. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, schaue ich gerne nach, wo die nächstgelegene LLL Stillberaterin wohnt. Ich wünsche dir viel Erfolg. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
08371 Glauchau Vielen Dank für Ihre Hilfe, das macht mir echt Mut! LG Manu
Liebe Manu, wenden Sie sich bitte an Frau LEICHSENRING Katrin, Tel.: 0375-7928128. LLLiebe Grüße Biggi