Mitglied inaktiv
wie oft wird der ausgelöst bei einer mahlzeit? wenn leo andockt, dann kommt er so nach 3.4mal saugen und bei mir kommen dann richtige strahlen aus den poren rasu, manchmal kann er es fast nicht schlucken, da geht er kurz weg und wartet außer der hunger ist riesig, dann machts ihm nichts... aber: wenn wir dann die brust wechseln kommt kein reflex mehr außer ich mach eine pause so von 20minuten, dann kommt auch der refelx wieder. wie oft sollte der reflex kommen bzw. bekommt der kleine auch an der zweiten genug ohne reflex auszulösen? glg meli ps: weil er dann trinkt und so oft loslässt und dann doch wieder trinken will, daher die frage
Liebe meli28, keine Sorge, viele Frauen erleben im Laufe der Stillzeit, dass sie das Einsetzen des Milchspendereflexes nicht mehr (oder nur manchmal) spüren und denken dann, dass er ausbleibt. Die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Nachdem der Milchspendereflex ausgelöst ist, hörst Du das Baby nach jeweils ein oder zwei Saugbewegungen schlucken (Nahrungssaugen). Der Milchspendereflex kann während einer Stillmahlzeit mehrmals erfolgen. Bei jeder Stillmahlzeit solltest Du an jeder Brust in den ersten fünf bis zehn Minuten das Schlucken nach ein bis zwei Saugbewegungen hören. Gegen Ende der Mahlzeit wird Dein Baby wahrscheinlich nur noch nach jeder vierten oder fünften Saugbewegung schlucken. Ich bin sicher, dass dein Milchspendereflex völlig in Ordnung ist und dein Kind einfach ein wenig „clustert“ ;-). So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys (und keinesfalls ein Einschlafproblem). Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. So lange dein Baby ausreichend zunimmt, besteht kein Grund zur Sorge! LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
danke;-) leo trink mir ab und zu zu wenig oft, vom gefühl her. er kam bis zur 7.woche alle 2-3stunden...jetzt trinkt er so alle 3-4stunden und nachts manchmla auch 5stunden!!!! aber dann kommts auch vor, dass er nach einer stunde rann will...aber so wie du sagst, er nimmt gut zu, gluckst und grinst viel, hat nasse windeln usw. es ist so, wenn ich ihn zu früh anlege, wenn er sucht bzw. sauggeräusche von sich gibt, heißt das bei ihm nicht immer jetzt trinken! da bin ich dann ab und zu verwirrt, weil er dann schreit wenn ich ih anlege und wenn er dann anfängt zu quängeln, dann trinkt er...vorher hab ich keine chance! komisch oder? glg meli&danke für deine geduld
Liebe meli28, es ist oft so, dass wir nicht immer gleich wissen, was unsere Kinder gerade brauchen und wenn dein Kind mal nicht trinken mag, ist das völlig okay. Wichtig ist wirklich das Gedeihen und da passt ja bei Euch alles. Lege Leo einfach an, wenn Du meinst, dass er Hunger haben könnte, wenn er nicht mag, zeigt er dies ja sehr deutlich ;-). LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen