Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist fast 7 Monate alt und wurde bis vor kurzem noch voll gestillt. Mittags bekommt er nun schon etwas Beikost + MM und ich möchte auch in einigen Tagen mit einem Abendbrei anfangen. Da er aber schon seit dem zweiten Monat unter Neurodermitis leidet und auch sonst sehr allergiegefährdet ist, möchte ich wenn möglich im ersten Jahr auf Kuhmilch (auch HA-Milch) verzichten. Gerne würde ich den Abendbrei also mit Muttermilch zubereiten - weiß nur nicht, wie ich sie am besten "rauskriegen" soll. Ich habe bisher noch nie abgepumt und auch nur sehr wenig ausgestrichen. Angeblich soll es ja bei Milchpumpen Modelle geben, die für einen sehr großen Busen nicht geeignet sind (oder trifft das sogar auf alle zu?) - stimmt das? Wenn ja, welche wären denn geeignet? Kann ich eventuell wirklich genug Milch für eine ganze Mahlzeit ausstreichen und dauert das nicht ewig? Oder soll ich den Brei einfach mit Mandelmilch (o.ä.) machen und direkt danach wie gehabt stillen?
? Liebe Bubbles, welche Pumpe für eine Frau geeignet ist, lässt sich nicht allgemeinverbindlich sagen, denn da spielen verschiedene Faktoren eine Rolle und die Größe der Brust kann durch eventuell unterschiedlich große Ansatzstücke (gibt es bei verschiedenen Pumpenherstellern) berücksichtigt werden. Prinzipiell sollte sich eine Frau durch eine Stillberaterin zunächst einmal individuell beraten lassen, ehe sie zu pumpen beginnt. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Sie können die Beikost also milchrei lassen, wenn Sie häufig genug stillen. Das Baby kann einen milchfreien Brei erhalten und vor oder nach dem Brei gestillt werden (es ist ohnehin ratsam in Zusammenhang mit der Beikost zu stillen, da in der Muttermilch Stoffe enthalten sind, die die Verwertung der Nährstoffe aus der Beikost verbessern). Die gelegentlich empfohlenen pflanzlichen Zubereitungen wie Mandelmilch, Reismilch, Sesammilch usw. sind genau wie `normaleA, nicht speziell für Säuglinge hergestellte Sojanahrungen, für Säuglinge nicht geeignet. Ihr Nährstoffgehalt ist nicht auf die Bedürfnisse des Säuglings abgestimmt und aufgrund der geringen biologischen Wertigkeit der Pflanzenproteine sowie des Mangels an bestimmten Mineralien und Vitaminen, kann es zu Wachstums- und Entwicklungsstörungen und zum Teil nicht wieder reparablen Mangelerscheinungen kommen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Was`n Streß, Du mußt doch keine Milch abpumpen, um Deinem Kind ein Abendbreichen zu geben! Getreideflocken mit Wasser anrühren (mit Obst schmeckt`s noch leckerer), Brust hinterher: schwupps, im Bauch ist es Milchbrei ;-))
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Ich bin in SSW35 und hatte jetzt schon zum zweiten Mal die gleichen Symptome: Eine Brust schmerzt extrem bei Berührung und Bewegung, mehrere schmerzhafte Knoten in der Brust, schlafen dadurch nicht möglich. Schon seit Mitte 2. Trimester habe ich sehr viel Kolostrum, inzwischen jede Nacht und teils große Mengen (bis zu 5 ml). Da die ...
Hallo liebe Frau Welter, ich habe eine Frage zum Abpumpen: Wie lange sollte ich abpumpen? Meine Brust ist sehr zäh, sie fließt beim Pumpen (trotz Anwärmen) erst nach ca 5-6 Minuten. Ich habe auch schon den 2. Milchstau jetzt. Stillen ist bei uns sehr sehr schwierig, das ist für mich sehr schmerzhaft. Trotz Hebamme und Stillberatung finde ich ...
Milchpumpe Also ich habe sowohl die von ARDO als auch Medela versucht. Habe bei beiden so ein unangenehmes Ziehen. Die ARDO entleert die Brust aber besser, weshalb ich bei dieser (Carum) dann letztlich geblieben bin. Mein Problem ist aber die Größe. Zwei mal ausgemessen, zwei unterschiedliche Aussagen. Eigentlich laut Maß immer die kleinste, das ...
Liebe Biggi, gibt es deines Wissens einen Hersteller, der eine brauchbare Milchpumpe aus Glas/Silikon anbietet? Ich bin bisher nur auf die ganz einfachen Glaspumpen mit rotem Pump-Gummiball gestossen. Allerdings ist der Pumpball laut Hersteller aus PVC und damit nicht das, was ich im Sinn hatte. Beste Gruesse Rosali248
Sehr geehrte Frau Welter, meine Tochter ist jetzt knapp 6 Wochen alt und trinkt pro Stillmahlzeit nur von einer Brust. Das führt natürlich dazu, dass die zeitlichen Abstände pro Brust recht hoch sind. Sollte die jeweils andere Brust ausgestrichen werden oder regt das die Milchproduktion weiter an? Des Weiteren haben meine Tochter und ich re ...
Hallo, ich habe seid 3 Wochen mein erstes Kind. Ich habe es zuvor gestillt, die Milchproduktion bei mir war schon sehr gut angekurbelt. Dann habe ich mich aber umentschieden und er bekommt nun seid 5 Tagen nur noch die Flasche mit Prenahrung, keine Muttermilch. Ich möchte/muss deshalb abstillen mit Hilfe einer Doppel-Milchpumpe, da das Ausstreichen ...
Hallo.. Ich bin total verzweifelt, ich würde so gerne vollstillen aber leider reicht meine Milch nicht, ich habe schon versucht abzupumpen aber ich hab das Gefühl das es nicht richtig funktioniert, ich habe Körbchengröße „I“ und weis nicht welche Milchpumpe am besten geeignet ist. Auch an sich stillen ist sehr schwierig ob’s im Liegen oder sitzen ...
Hallo Biggi, ich habe mir eine neue elektronische pumpe gekauft. Habe alle Teile vorher gereinigt und und danach abgekocht. Leider ist mir jetzt aufgefallen das ich ein Teil nicht auseinander gebaut habe welches man auch hätte einzeln reinigen da kommt die Milch mit in Berührung können und eine kleine Dichtung habe ich vergessen mit rauszunehme ...
noch mal zur Reinigung der Milchpumpe. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Es waren zwei teile einmal eins was mit der Milch in Berührung kam und eins was nicht mit der Milch in Berührung kam. Handelt sich um eine neue Pumpe. Lg
Hallo Biggi, die Milchpumpe muss ja nach jedem Gebrauch sterilisiert werden. Wie ist das aber, wenn ich sie dann mal für z.B. 2 Wochen sterilisiert und getrocknet weg räume. Kann ich diese dann direkt verwenden oder muss ich diese erneut sterilisieren? Lieber Gruß, Nadine