Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mein Sohn wird am Donnerstag 11 Wochen alt. Bisher hat das stillen gut geklappt, jetzt hab ich aber festgestellt - weil der Kleine so oft heulte - das er mit nem Fläschchen das ich ihm aus Not gab, auf einmal war ruhe und der Zwerg war satt und zufrieden :-( Selbst wenn ich ihn stdl. anlege ist er quenglich und Milch kommt auch nicht mehr eher weniger in den letzten Tagen. Kann es sein das die Milchquelle versiegt? Oder was soll ich machen? Nur ein quengelntes Kind ist auch nicht sooo schön (hab auch noch mehr Kinder zum versorgen)! Streß hab ich keinen nur mit dem kleinen wenn er logischer weise Kohldampf hat! Muß ich jetzt ganz auf Flaschen umstellen :-( ? DANKE für eine Antwort LG Kirsten
? Liebe Kirsten, das klingt ganz danach, als ob Du einen Wachstumsschub mit zu wenig Milch verwechselt hast. Mit etwa drei Monaten ist dein Kind im klassischen Alter für einen Wachstumsschub. Wachstumsschübe sind Zeiten erhöhter Nachfrage, in denen das Baby sehr oft gestillt werden möchte. Wird das Baby dann auch häufig angelegt (etwa alle zwei Stunden, manchmal sogar noch häufiger), erhält der Körper der Frau das Signal „mehr Milch bilden" und nach ein paar Tagen ist der Spuk vorbei und die Milchmenge hat sich dem Bedarf des Babys wieder angepasst. Stillen funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Du hast dann nicht zu wenig Milch, sondern der Bedarf Ihres Babys hat sich vergrößert und die Brust muss darauf erst reagieren. Wird in dieser Situation zugefüttert, wird der Brust kein erhöhter Bedarf signalisiert und die Milchmenge kann sich auch nicht auf den erhöhten Bedarf einstellen. Das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wird gestört und es kann der Beginn eines unfreiwilligen Abstillens sein. Achte jetzt darauf, dass DU ausreichend und möglichst ausgewogen isst. Kohlenhydratreiche Nahrung hat einen positiven Einfluss auf die Milchbildung. Ruhe Dich oft aus und entspanne Dich. Arbeite für eine Weile so wenig wie möglich. Die Hausarbeit läuft Dir nicht davon! Stress wirkt sich ungünstig auf den Milchspendereflex und auf die Milchbildung aus. Zusätzlich kann ich dir ein paar Baby- und Stilltage empfehlen. Das heißt, Du legst dich mit deinem Kind ein paar Tage in aller Ruhe ins Bett (oder aufs Sofa) und kümmerst dich um nichts anderes als dein Baby, dich und das Stillen und legst häufig an. Lass dich - wenn möglich - von einem lieben Menschen verwöhnen (bemuttern), der dir alles abnimmt außer deinem Kind. Nach ein paar Tagen dürfte sich dann alles wieder eingependelt haben. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Stillen - praktische Tipps?
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung