Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, Da mein kleiner 3 Wochen alt, zur zeit in der Herzklinik liegt Pumpe ich die MuMi ab. Habe auch eine gute Pumpe aus der Apotheke besorgt, die Elektrische Pumpe von Medela Symphonie. Bin auch sehr zufrieden damit, und zuerst kahm auch sehr reichhaltig Milch raus, aber inzwischen nicht mehr, eher so Tröpfchen weise. Weis einer ein Rat, oder Tipps wie die MuMi wieder besser fliesst, genug Milch scheint vorhanden zu sein, kann bis zu 160 ml Pumpen, nur brauche ich zur zeit fast 2 Stunden dafür, das kann doch nicht normal sein, oder? Wäre über antwort sehr dankbar, LG. Heike
? Liebe Heike, abpumpen ist nicht das Gleiche wie stillen und noch dazu in einer solch angespannten Situation wie sie bei dir jetzt herrscht kann es manchmal sehr schwer sein, den Milchspendereflex auszulösen und genau das ist der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen: Das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex auszulösen, kannst Du einige der folgenden Methoden der physischen und psychischen Stimulation einsetzen: Abpumpen in einer vertrauten und angenehmen Umgebung, vielleicht immer am gleichen Platz, im gleichen bequemen Sessel (ideal wäre ein Stuhl, der deine Arme in einer bequemen Haltung stützt und es dir ermöglicht den ganzen Körper zu entspannen). Störungen so gering wie möglich halten. Du solltest z.B. das Telefon aushängen, etwas entspannende Musik anschalten und alles was Du brauchen könntest bei der Hand haben. Dazu können ein Glas Wasser oder Saft, ein gesunder Imbiss oder etwas zu lesen gehören. Einhalten eines Rituals vor dem Abpumpen. Das Einhalten eines bestimmten Ablaufs vor dem Abpumpen, kann deinen Milchspendereflex anregen und auch als psychologischer Auslöser dafür wirken. Einige der folgenden Vorschläge können eventuell auch dir helfen: Wärmeanwendungen auf den Brüsten, entweder trocken oder feucht. Dazu können feuchte, warme Kompressen oder ein Heizkissen verwendet werden, oder aber Du duschst warm. Da Wärme entspannend wirkt, solltest Du dir eine Decke oder eine Jacke über die Schultern legen, oder sich in die Nähe einer Heizquelle setzen. Sanfte Brustmassage, entweder in der Dusche oder direkt vor dem Abpumpen. Das hilft besonders dann, wenn Du angespannt bist. Brustwarzenstimulation, durch sanftes Reiben oder Rollen der Brustwarzen. Fünf Minuten Entspannung. Die Anwendung der Atemübungen aus der Geburtsvorbereitung oder einfach nur ruhiges Dasitzen und sich dabei etwas Angenehmes vorstellen (einen warmen Sandstrand mit Wellen, die ans Ufer plätschern, ein Gebirgsbach oder eine tropische Brise). Das Abpumpen mehrmals unterbrechen um die Brust zu massieren. Es sollte möglich sein, den Milchspendereflex mehrfach stimulieren, indem Du das Abpumpen nach etwa zehn Minuten unterbrichst, deine Brust massierst und dann wieder pumpst. (Bei der La Leche Liga Deutschland kannst Du das Infoblatt „Die Marmet Methode“ über das Handausstreichen und Massieren der Brust bestellen) Rhythmische Bewegungen beim Abpumpen um das Saugverhalten des Babys nachzuahmen. Beim Saugen übt das Baby einen sanften, rhythmischen Druck auf die Milchseen aus während es einen Sog aufbaut. Um deinen Milchspendereflex möglichst wirkungsvoll anzuregen, solltest Du versuchen, das Saugverhalten deines Babys an der Brust nachzuahmen. Du wirst nicht alle o.g. Vorschläge verwirklichen können, such dir das aus, was Du für dich als angenehm und gut empfindest. Alles Gute für dein Baby LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist jetzt 18 Tage alt, die ersten 12 Tage habe ich gestillt, jetzt pumpe ich ab und füttere zu (Beba HA Pre), leider ging es nicht anders. Ich wünsche mir sehr, dass ich wieder voll stillen kann, vielleicht können Sie - oder eine andere Mami mit ähnlichen Erfahrungen - mir ja einen Rat geben. Das Hauptproblem bei meine ...
Unser Baby wiegt mit 4 Monaten "nur" 5 Kilo. Wieviel ml Milch muß ein 5 Kilo Baby täglich in etwa trinken ? Danke
Liebe Frau Welter, Liebe Mütter, folgende Frage: meine Tocher ist jetzt 10 Wochen und bisher klappte es mit dem Stillen ganz gut. Sie war ein Leichtgewicht (2,5 kg) und hatte nach 8 Wochen Stillen 4 kg. Seit 2 Wochen trinkt sie aber so komisch: sie trinkt nur kurz, d.h. nach 3-4 Minuten fängt sie an, sich von der Brust zu lösen und sich ins ...
Hallo, mein Sohn ist 4 Wochen alt und ich stille ihn voll. Nun wollte ich mal das Ausstreichen von Milch in kleinen Mengen testen, z.B., um ein bisschen Muttermilch dem Badewasser zuzufügen, die schuppige Haut meines Sohnes mit Muttermilch einzureiben etc. Ich habe mir hier auf der Rund-ums-Baby-Seite auch schon die Anleitung fürs richtige Ausstr ...
Hallo allerseits... Mein Baby ist heute 5 Monate alt geworden. Seit 5 Wochen haben wir totale Probleme beim Stillen. Seitdem hat sie auch nichts zugenommen. Es fing an, dass sie beim Stillen permanent geschrien hat. Sie hat einfach nicht mehr richtig getrunken. Nun hat dadurch meine Milchproduktion ganz arg gelitten. Ich stille nur noch max. 50 ...
hallo, seid ein paar tagen trinkt mein kleiner nicht mehr richtig.er ist jetzt fast 17 wochen alt.wie stillen seid der geburt mit hütchen und die letzten 5-7 minuten stillen wir ohne hütchen,damit er nochmal was raus bekommt.die milch läuft bei mir nicht durchgängig,sondern etappenweise.die komplette stillmahlzeit schafft er nicht ohne hütchen.manc ...
Hallo, Mein Kind ist jetzt 9 Wochen alt u mit dem stillen hat es bis jetzt Super gelappt. Mein Sohn war ein richtig kleiner Vielfraß. Die Milch sprudelte. Seid ca 2 Tagen fühlen sich die Brüste leer an, mein Sohn trinkt nur noch zögerlich unterbricht die Mahlzeit ständig, manchmal merke ich nicht mal mehr einen Milchspendereflex. Bin verzweifelt. ...
Hallo, mein Sohn ist 2 Wochen alt. Grundsätzlich klappt das stillen bei uns gut, aber nach dem Milcheinschuss ist es so, dass nur links gut Milch gebildet wird. Rechts kommt sehr wenig Milch, die Brust ist auch deutlich kleiner und weicher. Mein Sohn saugt an beiden Seiten gleich gut und ich lege ihn immer an beiden Seiten an (rechts meistens als ...
Guten Tag, mein Kind ist jetzt 5 Tage alt und trinkt nicht richtig. Ich habe zu viel Milch (also wirklich viel zu viel, es fließt zeitweite regelrecht raus), und es sind Knoten in der Brust. Man hat mir im Krankenhaus das Abpumpen angeraten. Jetzt ist das Problem, dass ich noch nicht gut einschätzen kann, wann ich mit dem Abpumpen aufhören soll, ...
Hallo, ich muss leider seit 4 Wochen zufüttern, da mein kleiner recht wenig zugenommen hat (unter 100g/Woche ). Ich möchte gerne wieder voll stillen und Milchbildung anregen. Der kleine ist nun 9 Wochen alt. Ich füttere nach dem Stillen 1-2/Tag 40-50ml Muttermilch zu, und ca.70ml Pre (brauchen Letzteres nicht jeden Tag) Aktuell wiegt er 3800g ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu