Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, meine Tochter ist nun fast 8 Monate alt. Ich habe ihr ab 6 Monate Beikost angeboten. Anfangs hat sie gar nichts gegessen, dann ging es langsam los mit Birne und Banane. Doch jedesmal nur ein paar kleine Loeffelchen. Ich habe das Gabi Eugster Buch schon gelesen und bin auch in deinem Forum treue Mitleserin...deshalb habe ich mir keine Sorgen gemacht, dass sie fast noch nichts ist. Doch jetzt ist sie 8 Monate alt und die Lage ist nicht viel besser. Alle moeglichen Breisorten mag sie nicht. Ich habe Kartoffel, Moehren, Zucchini, Kuerbis probiert. Sie nimmt drei oder vier Loeffelchen, dann quengelt sie und will an die Brust. Wenn ich sie zuerst an die Brust lasse, trinkt sie sich satt. Wenn ich sie zwischendurch von der Brust nehme, faengt sie auch an zu heulen. Wenn ich ihr zwischen 2 Stillmahlzeiten Brei anbiete, dann isst sie gar nichts. Fingerfood ist auch nicht gut, spuckt alles wieder aus. Hat auch noch keine Zähne. Jetzt meine Frage: Da sie ja immer nur so 4 Loeffelchen isst, habe ich angefangen, ihr diese 4 Loeffelchen immer vor den Brustmahlzeiten zu geben, also ca. 3 bis 4 Mal am Tag. Klassischerweise führt man die Beikost anfangs ja nur zu einer Mahlzeit ein. Ist meine Vorgehensweise falsch oder o.k? Stresse ich das Kind damit? Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass sie schon beim Latzanziehen ein missmutiges Gesicht zieht, weil sie weiss, dass jetzt wieder diese Breigeschichte losgeht. Sollte ich mal ein paar Tage Brei-Pause machen? Vielen Dank für Deinen Rat und grosses Kompliment fuer dieses Forum und Deine scheinbar unendliche Geduld die vielen Anfragen zu beantworten!!! Ute
? Liebe Ute, Du machst es genau richtig, denn es ist eben NICHT so, dass eine „Mahlzeit“ ersetzt werden sollte. BEI-Kost ist Ergänzung und nicht Ersatz, sonst würde es ja ANSTATT-Kost heißen. Geh einfach mit viel Geduld weiter an die Essgeschichte und biete an, ohne zu drängen, sie wird es sicher bald lernen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo, ich kann dich verstehen. Uns ging es nicht anders nur, dass meine Kleine inzwischen 11 Monate ist und früher nie so wiklich Brei mochte! Seit kanpp 1 woche hat sie ihn nun für sich entdeckt und isst auch mit freude. Mach einfach keinen Zwang daraus und biete ihr immer mal wieder was an, auch fingerfood....die Kinder haben einfach ihren eigenen Ryhtmus und entscheiden von selbst wann sie etwas wollen. Ich weiß, dass man ständig denkt etwas falsch zu machen oder dass die Kleinen nicht genug bekommen, aber wenn du noch stillst bekommst sie alles was sie braucht! Wenn du dir Sorgen wegen dem Gewicht oder so machst, dann lass deine Kinderärztin ruhig öfter mal drauf schauen. Aber lasss dich nicht verrückt machen! Wenn du noch fragen hast, kannst du mich anschreiben, meine E-mail ist hinterlegt. LG Mareen
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!