Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

mehrere fragen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: mehrere fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habe mehrere fragen an sie: 1.ich wollte bis ende april abstillen. wie mache ich das am besten? einfach nach und nach stillmahlzeiten durch pre nahrung ersetzen? in welchem zeitraum? 2.wie ist das mit dem abpumpen? wenn ich z.b. dann abpumpe wenn eine mahlzeit ersetzt wird. soll man das machen um einen milchstau zu vermeiden? 3.z,zt stille ich ja noch voll. und der kinderarzt sagte meine kleine würde es nicht vertragen, dass ich soviel milchprodukte zu mir nehme (die kleine hat oft bauchweh) zählen solche dinge wie mozerella oder schafskäse und Joghurt wohl auch dazu?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Fragezeichen, leider schreiben Sie nicht, wie alt Ihr Baby ist, so dass ich nicht sagen kann, ob Sie zur Flasche oder auch zur Beikost hin abstillen können. Bei einem Kind unter sechs Monaten wird noch keine Beikost empfohlen. Beim Abstillen gehen Sie am besten so vor, dass Sie Ihr Kind zunächst anlegen, aber es sich nicht vollständig satt trinken lassen, sondern anschließend noch die Flasche bzw. bei einem Kind über sechs Monaten Beikost anbieten. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das müssen Sie ausprobieren. Allmählich steigern Sie die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Im Abstand von etwa einer Woche (oder länger) können Sie dann die nächste Mahlzeit angehen. Ein schnelleres Vorgehen ist zwar möglich, aber nicht unbedingt ratsam. Falls die Brust zu spannen beginnt, pumpen Sie gerade so viel Milch ab oder streichen von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Ein Einschränken der Trinkmenge (wie es leider immer noch häufig empfohlen wird) ist nicht empfehlenswert. Trinken Sie entsprechend Ihrem Durstgefühl. Was hingegen hilfreich sein kann, ist das Einschränken des Kochsalzkonsums. Auch sollten Sie keinesfalls die Brust hochbinden. Was hilfreich sein kann ist ein gut sitzender, stützender BH, der jedoch keinesfalls einengen darf. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, die zum Abstillen eingesetzt werden können. Wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder Hebamme. Es gibt Kinder, die sehr stark darauf reagieren, wenn die Mutter Milchprodukte zu sich nimmt. Zu den Milchprodukten gehört alles, worin Milch enthalten ist bzw. was aus Milch hergestellt wird. So machen manche Mütter die Erfahrung, dass auch Schokolade für ihr Baby ein Problem ist. Allerdings sollten zunächst andere Ursachen für Bauchprobleme ausgeräumt sein. Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls `KosmetikA betreiben, aber nicht wirklich helfen. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, damit Biggi Welter deine Fragen passend beantworten soll, soltest du ihr auch sagen, wie alt dein Baby ist. Wenn du die Brust abpumpst dann wird die Brust wieder animiert weiter zu produzieren. Es ist besser die volle Brust etwas mit warmen Wasser oder einen feuten Lappen anfeuten und mit der Hand ausmassieren, bis der Druck weg ist. viele Grüße miro


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.