Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

mehrere Baustellen...

Frage: mehrere Baustellen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich habe seit ein paar Tagen ein immer schlimmer werdendes Stillproblem mit meiner Tochter (4 1/2 Monate). Von Anfang an musste ich leider mit Stillhuetchen stillen, ich habe es immer wieder versucht ohne, aber nie hat sie direkt von meiner sehr flachen Brustwarze trinken koennen. Vor kurzem hatten wir ein Nachfrage- Angebotproblem, sie wollte immer mehr und ich hatte nicht genuegend Milch (zudem musste ich vorgestern feststellen, dass ich immer einen Kraeutertee trank, der auch Salbei und Pfefferminsztee enthielt... seit ich ihn nicht mehr trinke, habe ich auch wieder mehr milch). seit diesem zeitpunkt trinkt sie immer unruhiger (zudem hatten wir letzten dienstag einen kontrolltermin beim kinderarzt, und leider hat sie nicht ausreichend zugenommen. die ersten drei monate war das kein problem, sie hatte richtig ordentlich an kilos zugelegt), mittlerweile trinkt sie ein paar schluecke und reisst dann ihren kopf weg und schreit wie am spiess. (obwohl genuegens miclh da ist) ich gebe ihr dann den schnuller und sie ist sofort ruhig, auch wenn ich sie aufsetze ist sie ganz entspannt und ruhig (teilweise gibt sie dabie richtog ordentliche Rulpser von sich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das der alleinige grund sein soll, die hat sie vorher auch schon gehabt). ich kann sie dann meist wieder anlegen, aber die ganze prozedur wiederholt sich des oefteren und ich bin langsam mit meinen nerven diesbezueglich am ende. sonst ist sie ein ausgesprochen ausgeglichenes und froehliches baby, aber beim stillen klappt es nun immer weniger. zudem spuckt sie in den letzten tagen sehr viel. aber trotz allem schlaeft sie sehr gut durch, also irgendetwas bleibt wenigstens nach all der spuckerei im magen. zudem haben wir das problem, dass in ca. einem monat eine lange flugreise zurueck nach europa ansteht. da ich bis jetzt immer recht sensibel auf stresssituationen mit der miclhbildung reagiert habe, habe ich jetzt schon panik, dass mit der ganzen packerei, etc (mein mann fliegt frueher... also bleibt sehr viel an mir haengen) ich nicht genuegend milch haben werde und dann mit einem panisch schreienende kind im flieger sitzen werde. ich habe schon probiert ihr eine flasche zu geben, aber die will sie leider auch nicht. ich hoffe, du kannst mir einen tipp geben, denn hier gibt es leider keine stillberaterin und ich weiss leider nicht mehr weiter. vielen dank im voraus, Amapola


Beitrag melden

Liebe amapola, es passiert recht häufig, dass die Babys in diesem Alter so unruhig an der Brust reagieren, und nicht immer liegt es am Stillen selbst. Oft ist es, weil sie in diesem Alter generell viel mehr mitbekommen, was um sie herum passiert. Und diese vielen Eindrücke gilt es erst einmal einzuordnen und zu verarbeiten. Du schreibst, deine Kleine hätte nicht genug zugenommen. Wieviel hat sie denn tatsächlich an Gewicht zugelegt? Babys nehmen nämlich gar nicht linear zu, schau mal, was das “Handbuch für die Stillberatung” von La Leche Liga dazu sagt: "Gerade Babys, die in der ersten Zeit sehr gut zugenommen haben, stagnieren dann auch um den vierten, fünften Monat gerne einmal. Babys nehmen ohnehin in Schüben zu und nicht linear und mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Gewichtszunahme. Die Gewichtszunahme in den ersten drei bis vier Monaten liegt üblicherweise zwischen 113 und 227 Gramm wöchentlich in den ersten drei bis vier Monaten. Das sehr schnelle Wachstum des Babys während der ersten drei Monate verlangsamt sich üblicherweise während des vierten bis zwölften Lebensmonats (Cohen, 1995; Dewey, 1992a). Die durchschnittliche Gewichtszunahme einem vier bis sechs Monate alten Stillkind beträgt 85 bis 142 Gramm wöchentlich." Hat sich die Gewichtsentwicklung deiner Maus vielleicht ähnlich gezeigt? Nun aber zur Unruhe: Du schreibst, sie sitzt gern aufrecht auf deinem Schoß und ist dann auch ganz zufrieden. Probiere doch mal, sie in dieser Position zu stillen. Dabei solltest du jedoch darauf achten, dass du deinen Rücken nicht verspannst, damit du keine Schmerzen bekommst. AUch das "Bergauf-Stillen" könnte euch helfen. Dazu hältst Du Dein Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als deine Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnst Du dich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützt Du dein Baby von unten mit zwei Kissen in deinem Schoß und lehnst dich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Du kannst zusätzlich folgende Tipps ausprobieren: o in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, o im Halbdunkeln stillen, o im Halbschlaf stillen, o das Baby mit der Brust spielen lassen, o auch mal ganz unkonventionelle Stillhaltungen ausprobieren (im Vierfüßlerstand etwa) o alle künstlichen Sauger vermeiden, o das Baby massieren, o viel Körperkontakt (Haut auf Haut), o und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Keine Bange vor dem Flug. Wenn du dein Kleines anlegst, wird sie ruhig sein, und du weißt ja, dass die Milch dann gebildet wird, wenn sie "abgerufen" wird, und das wichtigste, um dem Stress zu begegnen, ist dein Vertrauen in dich und eure Natur, die dafür sorgen wird, dass alles gut geht! Flasche solltest du nicht einmal ausprobieren. Glaub mir, sie ist meist der Anfang vom Ende der Stillbeziehung, und in den allermeisten Fällen überhaupt nicht nötig! Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.