Mitglied inaktiv
liebe biggi, ich habe vor ca. vier wochen schon einmal eine frage gestellt. Vielen Dank für die Antwort, die mich sehr beruhigt hat. nun habe ich aber noch weitere fragen. ich stille meinen sohn (neun wochen) voll - jedoch mit stillhütchen. in der klinik hat es nur so und mit zufüttern geklappt. das zufüttern haben wir nach 12 tagen nicht mehr benötigt, so dass ich nun wie gesagt voll stille. eigentlich wollte ich auch das stillhütchen abgwöhnen, doch mittlerweile ist es so, dass ich es so sogar ganz angenehm finde und ich mir überlege es einfach so weiter laufen zu lassen. nun meine fragen: wird der saugreflex auch durch das stillen mit stillhütchen befriedigt, oder soll ich mir das nun doch abgewöhnen. Kann sich durch das stillen mit hütchen etwas aus dem silikon lösen, das meinem kind schadet? wenn ich das stillhütchen abgewöhnen soll, wie soll ich dies dan machen? desweiteren habe ich noch eine frage zu nachts. wenn mein sohn um 22.30 uhr nach mehreren kurzen nickerchen und clusterfeeding eingeschlafen ist wird er meist um 2.00 uhr unruhig und ich lege ihn dann an. er trinkt dann höchstens für fünf minuten und ist dann für kurze zeit zufreiden, findet jedoch nicht wirklich wieder in den schlaf. erliegt bei uns im bett und oftmals kann er dann nur auf meinem bauch wieder einschlafen - ich kann mittlerweile so auch recht gut schlafen. hat er überhaupt hunger wenn er so unruhig wird? soll ich warten bis er "schreit", oder ist das "normal" so? meist bleibt er bis um 5.00 uhr bei mir auf dem bauch oder unruhig neben mir liegen. kann ich daran etwas verbessern oder muss ich etwas verändern? wie schaffe ich es, dass er in einen ruhigeren schlaf wieder findet? und noch zwie kurze fragen zum abschluss: ist es "normal", dass die fontanelle ab und zu stark pulsiert und woran erkenne ich, dass mein sohn durchfall hat und wann muss ich da zum arzt gehen?
? Liebe Tina, es gibt Frauen die die gesamte Stillzeit und damit ein Jahr und länger mit Stillhütchen stillen. Allerdings ist das die Ausnahme, häufiger ist es so, dass die Stillhütchen irgendwann weggelassen werden, oder aber auch dass die Frauen, die mit Stillhütchen stillen, vorzeitig abstillen. Das Saugbedürfnis des Kindes kann auch beim Stillen mit Stillhütchen gestillt werden, solange das Kind wirklich nach Bedarf angelegt wird. In wie weit sich Schadstoffe aus den Stillhütchen lösen können, ist die gleiche Frage, wie bei Flaschensaugern und da gibt es tatsächlich mahnende Stimmen. Du kannst ja mal die entsprechenden Texte bei Ökotest nachlesen. Was ein Problem sein kann, ist die Tatsache, dass Silikonsauger nicht mehr verwendet werden sollen, sobald ein Kind Zähne hat. Ein Baby sollte nie vor Hunger schreien müssen! Weinen ist das letzte einer ganzen Reihe von Hungerzeichen und es ist sinnvoll, auf die frühen Hungerzeichen zu reagieren. Außerdem bedeutet stillen mehr als nur den körperlichen Hunger eines Babys zu stillen. Zum Thema Schlaf empfehle ich dir wärmstens die Lektüre von "Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears. Dort dürften alle deine Fragen beantwortet werden. Das Buch ist im Buchhandel, bei jeder LLL-Stillberaterin und hier im Stillshop erhältlich. Die Fontanelle ist einem häufigen Wandel unterworfen (so kann sie sich aufwölben, wenn das Baby sehr schreit) und um auf einen Flüssigkeitsmangel hinzuweisen müsste sie sehr stark eingesunken sein. Unter Durchfall beim gestillten Kind versteht man mindestens zwölf Stuhlentleerungen innerhalb von 24 Stunden, die unangenehm riechen und manchmal auch mit Blutspuren durchsetzt sind. Die Stühle sind dann meist sehr wässrig und substanzlos und das Allgemeinbefinden des Kindes ist deutlich beeinträchtigt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?